Konrad Adenauer, der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, gehört im Dezember 1951 zu den ersten Nutzern des neuen Mercedes-Benz Topmodells und lässt sich seitdem nur noch in einem „Dreihunderter“ chauffieren. Mit diesem Modell besetzt Mercedes-Benz sechs Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder das Segment der automobilen Spitzenklasse und knüpft damit an seine lange Vorkriegstradition an. Bei seinem Erscheinen auf der ersten IAA in Frankfurt im April 1951 seht der „Dreihunderter“ wie kaum ein anderes Modell für die Rückkehr Deutschlands auf den internationalen Automobilmarkt.
Er dient nicht nur als Repräsentationsfahrzeug für Politik und Wirtschaft, er ist auch ein komfortabler und luxuriöser Reisewagen. Ab 1958 machen zwei Sonderausstattungen das Fahren im „Dreihunderter“ noch angenehmer: die Servolenkung und die Klimaanlage, die damals noch als „Kühlanlage“ bezeichnet wird.
Highlights