Die Kutsche ohne Pferd ist der Anfang einer aufblühenden Automobilbranche in Europa. Es gibt einen Ort, der diesen Aufschwung möglich macht: Sindelfingen. Dort richtet die Daimler-Benz AG 1932 eine Abteilung für den Sonderwagenbau ein und trägt dazu bei, dass sich Sindelfingen zu einer Industriestadt entwickelt.
Hier werden erstklassige Karosserien erschaffen, die noch gut 80 Jahre später für über drei Millionen Dollar versteigert und Preise für ihr einmaliges und exklusives Design gewinnen werden. Diese Fahrzeuge wünscht sich heute noch jeder Autoliebhaber in die eigene Garage.
Der Abteilungsleiter Hermann Ahrens und der Konstrukteur Friedrich Geiger legen im Werk Sindelfingen für Sonderwagenbau einen großen Wert auf die Linienführung im Design und eine saubere handwerkliche Qualität, um einen langen Lebensweg der Fahrzeuge zu garantieren. Kundenwünsche werden schon damals im Werk Sindelfingen groß geschrieben, bis ins kleinste Detail wird die Fahrzeugausstattung auf den jeweiligen zukünftigen Besitzer abgestimmt. Die „Sindelfinger Fahrzeugplakette“ wird zu einem der ansehnlichsten Automerkmale der Welt – vor allem durch den „Typ 500 mit Kompressor“: der 500 K Spezial-Roadster.
Die 500er Serie wird von 1934 bis 1937 produziert, rund 25 Modelle werden in diesen wenigen Jahren hergestellt. Dazu gehören verschiedenste Ausführungen des 500 K Roadster; als Cabrio oder Coupé, die Reihe des 540 K Roadster sowie der äußerst rare und weltweit bekannte 500 K Spezial-Roadster. Ihn fahren unter anderem Fürsten, Herzöge und Freiherren.
Heute können sich nur noch äußerst gut Betuchte den exquisiten 500 K Spezial-Roadster leisten, sein Wert liegt bei über drei Millionen Euro. Kein Wunder, denn die an Stromlinien orientierte Formführung des Spezial-Roadsters verkörpert eine klassische Schönheit, die sowohl damals als auch heute den Chic und die Eleganz der 1930er Jahre widerspiegelt.
80 Jahre ist das weltbewegende Debüt her, als der Spezial-Roadster erstmalig auf der Mondiale de l‘Automobile in Paris präsentiert wurde. Auch dieses Jahr findet die hierzulande „Automobil-Salon“ genannte Veranstaltung in Paris vom 4. bis zum 14. Oktober statt und Mercedes-Benz stellt viele Neuheiten vor.
Mit dabei sind die neue Generation der B-Klasse und die B-Klasse Electric Drive, der Mercedes-AMG C 63, der Mercedes-AMG GT, das S 65 AMG Coupé sowie die effiziente Luxuslimousine Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID – neue Debüts, von denen einige vielleicht in 80 Jahren wieder gefeiert werden.