Ab dem 19. November 2019 begrüßt Sie die Cannstatter Hütte herzlich mit rustikalem Hüttencharme. Die Hütten-Saison geht bis zum 19. Januar 2020. Genießen Sie kulinarische Spezialitäten und erstklassige Produkte von regionalen Lieferanten und Manufakturen und verweilen Sie im gemütlichen Ambiente.
Und dieses Jahr haben wir ein weiteres Highlight, mit herrlicher Aussicht auf das Museum und den Museumshügel für Sie: unsere Eisstockbahn!
Der Innenraum der Hütte bietet Platz für bis zu 180 Gäste und kann in zwei oder drei Bereiche für unterschiedliche Gruppengrößen aufgeteilt werden. Dazu kommt ein separater Barbereich. Durch die räumliche Flexibilität bietet sich die Cannstatter Hütte besonders für Weihnachts- oder Jahresabschlussfeiern an.
Schließtage: 24.12., 25.12., 31.12.2019 und 01.01.2020
Die vor allem im Alpenraum verbreitete Sportart "Stockschießen" kommt zur Cannstatter Hütte am Mercedes-Benz Museum. Reservieren Sie ab sofort die Bahn für lustige Stunden mit Eisstock, Speis und Trank.
Täglich von 12:00 bis 19:00 Uhr
Für Reservierungen oder Fragen nehmen Sie bitte per E-Mail unter gastro.mbm@t-m-catering.com oder telefonisch (Mo. bis Sa. von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr) unter +49 711 1783063 Kontakt mit uns auf.
Ihre Buchung wird verarbeitet von:
V & K Tailor Made Catering GmbH
Mercedesstr. 100
70372 Stuttgart
Nach Redaktionsschluss, 19.10.2018, können sich Änderungen am Produkt ergeben haben.
1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO₂-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
2 Die angegebenen Werte sind die „gemessenen NEFZ-CO₂-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 2 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153, die im Einklang mit Anhang XII der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 ermittelt wurden. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Aufgrund gesetzlicher Änderungen der maßgeblichen Prüfverfahren können in der für die Fahrzeugzulassung und ggf. Kfz-Steuer maßgeblichen Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs höhere Werte eingetragen sein. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
4 Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO₂-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst für das Zertifizierungsverfahren nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
6 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
7 Angaben zu Stromverbrauch und Reichweite sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst für das Zertifizierungsverfahren nach Maßgabe der UN/ECE-Regelung Nr. 101 ermittelt. Die EG-Typgenehmigung und eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.