Die Abteilung Sonderwagenbau des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen beschäftigte sich schon in den 1930er-Jahren mit zukunftsweisenden, aerodynamischen Karosserieformen. Unter Leitung des Konstrukteurs Hermann Ahrens wurde dort auf Basis des leistungsstarken Mercedes-Benz 540 K ein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug entworfen, das an einer Wettbewerbsfahrt teilnehmen sollte. 1938 diente es dem Reifenhersteller Dunlop als Erprobungsfahrzeug. Nachdem es jahrzehntelang verschollen war, konnte es von 2011 an von Mercedes-Benz Classic rekonstruiert werden.