Die Sensation der frühen 1990er-Jahre.

Im September 1991 präsentierte Mercedes-Benz das Cabriolet der Mittelklasse-Baureihe W 124 mit der Bezeichnung A 124 auf der Frankfurter IAA – ein echter Coup, denn seit 20 Jahren hatte es unter dem Stern kein viersitziges Cabriolet mehr gegeben. 1992 startete die Serienproduktion im Werk Sindelfingen mit zunächst nur einer Version, dem 300 CE-24. Im Sommer 1997 lief die Baureihe aus. Bis zum Produktionsende waren knapp 34 000 Fahrzeuge hergestellt worden, die meisten von ihnen Sechszylindermodelle vom Typ 300 CE-24 beziehungsweise, E 320. Checkliste und Definition der Zustandsnoten als Kaufberatung zum Download.

 

Download Checkliste (PDF)

Download Definition Zustandsnoten (PDF)

Grid NBA DE