Besser als eine G-Klasse kann höchstens eine G-Klasse sein. Diesem Credo folgten die Entwickler bereits mit dem Mercedes-Benz G 63 AMG 6x6 und legen nun mit dem G 500 4x4² nach. Das Grundrezept für diesen Allesüberwinder ist einfach: Man nehme den überragenden Allrad-Triebstrang inklusive der Portalachsen des 6x6 – reduziert um eine Achse – und verbinde das Ganze mit einem neu entwickelten variablen Fahrwerk und der Serienkarosserie der G-Klasse.
Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor im G 500 4x4² zeichnet sich durch überragende Leistungsentfaltung, gezielten Leichtbau sowie hohe Effizienz aus. Im neu entwickelten Achtzylinder kommt eine Biturbo-Aufladung zum Einsatz, bei der die beiden Lader nicht außen an den Zylinderbänken, sondern dazwischen im Zylinder-V angeordnet sind – dem sogenannten „heißen Innen-V“. Die Vorteile liegen in der kompakten Motor-Bauweise, dem optimalen Ansprechverhalten und den geringen Abgasemissionen.
Das V8-Kurbelgehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung und garantiert höchste Festigkeit bei niedrigem Gewicht. Die Zylinderlaufbahnen in NANOSLIDE® Technologie sind doppelt so hart wie konventionelle Graugusslaufbuchsen, minimieren die innere Reibung und damit den Kraftstoffbedarf und ermöglichen höchste Laufleistungen.
Doppelte Sidepipes beidseitig vor den Hinterrädern modulieren den G-typischen Sound des G 500 4x4² und beherrschen das komplette Repertoire potenter Sportwagen – vom sanften Brabbeln im Leerlauf über sonores Brummen im Teillastbereich bis hin zum nachdrücklichen Donnern bei der Beschleunigung unter Volllast.
Dass die Offroad-Welt für den G 500 4x4² dort anfängt, wo andere Fahrzeuge kapitulieren, erscheint angesichts der Eckdaten von Fahrwerk und Triebstrang logisch. Dass der neue „G“ auch Onroad eine überzeugende Performance auf den Asphalt legt, ist überraschend. Im Sport-Modus geht die G-Klasse trotz des höheren Schwerpunkts so dynamisch durch die Kurven, dass die Insassen sich eher in einem Sport- denn in einem Geländewagen wähnen.
Das gilt auch für Touren auf unbefestigten Pisten oder verschneiten Straßen – wobei sich auf diesen rutschigen Untergründen die Performance eines Rallye-Boliden einstellt.
Permanenter Allradantrieb, eine Geländereduktion im Verteilergetriebe, Portalachsen und drei während der Fahrt sperrbare Differentiale – daraus resultiert unter allen Verhältnissen eine gnadenlose Fahrdynamik. Selbst die höchsten Sanddünen erstürmt das Showcar mit Leichtigkeit, ebenso felsiges Terrain. Wasserdurchfahrten gelingen ebenfalls problemlos. Die für vielseitige Einsätze entwickelten Portalachsen sind das technische Highlight des Showcars G 500 4x4². Damit steigt die Bodenfreiheit auf 450 Millimeter und die Wattiefe auf 1.000 Millimeter.
Das Fahrwerk basiert in seinen Grundzügen auf dem Serien-G und bietet eine perfekte Symbiose aus sportlicher Dynamik und gelassenem Komfort, sowohl On- als auch Offroad. Entscheidend wirkt sich hier die neue, aus dem Rallye-Sport abgeleitete Dämpferverstellung aus.
Mit diesem Set-up gelingt eine deutliche Spreizung zwischen den Einstellungen SPORT und COMFORT, die der Fahrer mit einem Taster in der Mittelkonsole anwählen kann. Die Schaltzeiten zwischen den beiden Modi liegen bei rekordverdächtigen 15 Millisekunden.
Optisch lässt der G 500 4x4² keine Zweifel an seiner Passion aufkommen. Die voluminöse Bereifung, der gewaltige Abstand zum Boden, die Höhe von knapp 2,25 Metern bei einer Breite von knapp 2,10 Metern und das klare, geradlinige Design flößen schon auf den ersten Blick Respekt ein. Weitere Highlights: die Blende mit den integrierten LED-Lichtleisten oberhalb der Windschutzscheibe und die üppigen, teillackierten Kotflügelverbreiterungen – jeweils in edlem Karbon – sowie der Frontstoßfänger der Modelle G 63 AMG und G 65 AMG.
Sportlich-luxuriös gibt sich die Innenraumausstattung. Der G 500 4x4² bietet ein exklusives Ambiente mit dem designo Exklusivpaket. Sowohl Sitzwangen und Kopfstützen wie Armaturenbrett, Mittelkonsole und Armauflagen in den Türen sind in schwarzem designo Leder mit weißen Kontrastziernähten ausgeführt. Sitzflächen und Türpaneele sind mit DINAMICA bezogen und überzeugen mit einer attraktiven Rautensteppung.
Hinzu kommen DINAMICA-Verkleidungen für den Dachhimmel und die Karosseriesäulen.