Es ist faszinierend, mit immer wieder neuen Materialien zu experimentieren, sagt Jacobo Ángeles, „und plötzlich stand da eine ganze G-Klasse mitten in unserem Atelier!“ Normalerweise schnitzt und bemalt Jacobo zusammen mit seiner Frau María in San Martín Tilcajete farbenfrohe Alebrijes: Tierfiguren mit mythologischer Bedeutung, die tief mit der zapotekischen Kultur im Süden Mexikos verwurzelt sind. In einer einzigartigen Zusammenarbeit ließ das Künstlerpaar ihre traditionelle Handwerkskunst mit dem legendären Geländewagen verschmelzen. Es entstand eine G-Klasse mit einmaligem Farbspiel und Detailreichtum, die eindrucksvoll den kreativen Geist Oaxacas verkörpert. „Stärke ist, was uns verbindet“, erklärt Jacobo stolz, „Mexiko und die G-Klasse.“
Jacobo Ángeles
Die mexikanische Küche ist im stetigen Wandel, erzählt Enrique Olvera, „es geht nicht darum, einfach nur Traditionen zu bewahren, sondern sie zu erweitern, anzureichern, ja sogar zu verbessern und sie so in die nächste Generation zu überführen.“ Der mexikanische Spitzenkoch führt neben Restaurants in Mexiko-Stadt und New York auch das Criollo in Oaxaca. Die Einflüsse zapotekischer Kultur finden sich hier, modern interpretiert, in den Gerichten wieder. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Bauern finden nur die besten Zutaten den Weg in die Küche, die in schlichten Speisen ein komplexes Geschmackserlebnis und Spiel an Aromen entfalten. „Die Küche ist ein magischer Ort“, sagt Enrique, „ein freier Raum, der von Kreativität lebt.“
Oaxaca ist pure Inspiration, so María Ángeles. Zapotekische Tradition, kolonialer Einfluss und bergige Landschaft ergänzen sich zu einer ganz besonderen Atmosphäre. Bekannt ist die Stadt für ihr Kunsthandwerk, wie die Töpferei, Weberei, Schmuckherstellung und die Alebrijes. Aber auch gastronomisch hat Oaxaca eine reiche Geschichte. So geht der Ursprung der Schokolade auf die südmexikanische Region zurück und auch der berühmte Mezcal hat hier seine Wurzeln. Auf den vielen Märkten wird diese bunte Vielfalt besonders spürbar, gerade deswegen gilt Oaxaca als eine der schönsten Städte Mexikos.
Nicht nur in Oaxaca spielt Handwerkskunst eine große Rolle. Auch die G-Klasse lebt dieses Know-how wie kein anderer Geländewagen. Mit dem Individualisierungsprogramm der G manufaktur kann die eigene G-Klasse nach eigenen Wünschen und Vorlieben angepasst werden – von der Lackierung und den Ledersitzen bis hin zu den Ziernähten. Zahlreiche Details werden von unseren Mitarbeiter*innen in aufwendiger Handarbeit und mit der größten Liebe zum Detail verarbeitet und umgesetzt. Das Exzellenz-Versprechen der G manufaktur wird in Form einer Plakette am legendären Haltegriff verewigt. Mehr zum Angebot der G manufaktur erfahren Sie hier.
Nach Redaktionsschluss, 13.02.2018, können sich Änderungen am Produkt ergeben haben.
*1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO₂-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.