Mercedes-Benz Stern Mercedes-Benz
  • Anbieter/Datenschutz
  • Deutsch Deutsch
  • English English
  • Fahrzeuge
    • car-overview
      Übersicht
    • car-a
      A-Klasse
    • car-b
      B-Klasse
    • car-c-w206
      C-Klasse
    • car-cla
      CLA
    • car-cls-fl
      CLS
    • car-e
      E-Klasse
    • car-eqa
      EQA
    • car-eqb
      EQB
    • car-eqc
      EQC
    • EQE
      EQE
    • car-eqs
      EQS
    • EQS SUV.
      EQS SUV
    • car-eqv
      EQV
    • car-g
      G-Klasse
    • car-gla
      GLA
    • 190607_GLB_Fahrzeuguebersicht
      GLB
    • GLC-Overviwe
      GLC
    • car-gle
      GLE
    • car-gls
      GLS
    • car-s
      S-Klasse
    • car-sl
      SL
    • car-slc
      SLC
    • T-Klasse.
      T-Klasse
    • car-v
      V-Klasse
    • car-amg-gt
      AMG GT
    • car-maybach
      Mercedes-Maybach
  • Design
  • Innovation
  • Museum & Historie
  • Sport
  • Events
  • Lifestyle
  • Suche
    Nach was suchen Sie?
    WLTP
    • Übersicht
    • Verbrauch und Emissionen
    • WLTP Verbrauchs- und Emissionswerte
    • Innovation und Nachhaltigkeit
    • Individueller Verbrauch
    • FAQ
    Blick durch das Fahrerfenster auf das Lenkrad sowie auf das Armaturenbrett des Mercedes-Benz A 220 (W 177).
    Blick auf die ECO-Anzeige des Mercedes-Benz GLC 300 e 4MATIC (X 253).

    Funktionsweise der ECO-Anzeige

    Mit einem energieeffizienten Fahrstil kann der Kraftstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent gesenkt werden. In zahlreichen Mercedes-Benz Fahrzeugen hilft dabei die animierte ECO-Anzeige im Multifunktionsdisplay. Sie summiert Ihr Fahrverhalten ab Start bis zum Ende der Fahrt auf und unterstützt einen verbrauchsoptimierten Fahrstil.

    Was bedeutet das für mich?

    Rufen Sie einfach vor der Fahrt die ECO-Anzeige über die Lenkradtasten auf. Durch sanfte Beschleunigung, eine gleichmäßige Fahrt und vorausschauendes Ausrollen sammeln Sie Punkte und können so Bonuskilometer sammeln und Kraftstoff sparen.

    Aerodynamik-Weltrekord für die Mercedes-Benz A-Klasse Limousine (V 177) in Mountaingrau mit einem cw-Wert von 0,22 und einem Luftwiderstand von weniger als 0,49 m².
    Aerodynamik-Weltrekord für die Mercedes-Benz A-Klasse Limousine (V 177) in Mountaingrau mit einem cw-Wert von 0,22 und einem Luftwiderstand von weniger als 0,49 m².
    Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC (N 293) in Hightechsilber – der erste Mercedes-Benz der Produkt- und Technologiemarke EQ. Hier ist das linke Vorderrad zu sehen.
    Das Mercedes-Benz CLA Coupé (C 118) in Mountaingrau im Windkanal mit Triathlet Jan Frodeno.

    Bessere Aerodynamik sorgt für bessere Effizienz

    Ein gutes Strömungsverhalten ist entscheidend für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch unter Alltagsbedingungen. Unsere Fahrzeuge erreichen ihr gutes Strömungsverhalten durch eine Vielzahl aerodynamischer Optimierungen. Klicken Sie sich durch die Galerie, um einige Optimierungen kennenzulernen.

    Diffusor und Unterboden

    Aerodynamisch optimierte Endschalldämpfer mit anschließendem Diffusor verbessern die Führung des Luftstroms unter dem Unterboden und helfen somit, den Verbrauch zu senken.

    AERO-Räder

    In vielen unserer Fahrzeuge werden die speziell entwickelten AERO-Reifen angeboten, welche mit besonders reibungsarmen Abrollverhalten den Verbrauch reduzieren können.

    In Verbindung mit AERO-Felgen, welche durch überwiegend geschlossene Flächen, eine deutlich bessere Aerodynamik aufweisen, wird der Effekt noch verstärkt.

    Weltmeister

    Aerodynamischer ist keiner. Die neue A-Klasse Limousine verteidigt den Weltrekord. Mit einem cw-Wert von 0,22 und einer Stirnfläche von 2,19 m² erreicht die neue A-Klasse Limousine den niedrigsten Luftwiderstand aller Serienfahrzeuge weltweit und verteidigt damit den ursprünglichen Weltrekord des CLA Coupé.

    Der Mercedes-Benz A 220 (V 177) in Polarweiß parkt vor einem Supermarkt.

    Partikelfilter

    Was für Dieselmotoren inzwischen Standard ist, gibt es nun im Rahmen der Euro-6d-Temp-Norm auch bei den Benzinmotoren: den Partikelfilter. Das System leitet den Abgasstrom in eine wabenförmige Struktur und scheidet dort die Partikel ab und reduziert somit wirkungsvoll die Emissionen von feinen Rußpartikeln. Unter entsprechenden Fahrbedingungen regeneriert sich der Partikelfilter kontinuierlich.

    Weitere Themen

    • Innovation
    • Design
    • Messen
    • Museum & Historie
    • Sport
    • Driving Events
    • Mercedes me Portal
    Shopping

    • Händlersuche
    • Mercedes-Benz Accessoires
    • Mercedes-Benz Collection
    • Mercedes me connect Store
    • Service & Teile
    • Formel 1 Store
    • Mercedes-Benz Classic Center
    Rund ums Fahrzeug

    • Modellübersicht
    • Konfigurator
    • Probefahrt
    • Mercedes-Maybach
    • Mercedes me connect
    • Mercedes-Benz Fahrhilfen
    • WLTP
    • Halbleiter Liefersituation
    • RDE
    • Li-Ion UN38.3
    Mehr entdecken

    • Newsroom
    • Presse
    • Karriere
    • heycar
    • SHARE NOW
    • Vulnerability Reporting Policy
    • Mercedes-Benz Energy
    • Mercedes-Benz Bank
    • Flottenkunden
    • Mercedes-Benz Global Training
    Bleiben Sie informiert

    Folgen Sie uns und nutzen Sie die folgenden Social-Media-Plattformen, um mit uns in Kontakt zu treten und Ihre Leidenschaft für die Marke, Produkte und Services von Mercedes-Benz zu teilen.


    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Newsfeed (RSS)
    • Kontakt
    • Karriere
    • Investor Relations
    • Anbieter
    • Rechtliche Hinweise
    • Cookies
    • Datenschutz
    Top
    • Produktseite
    • Konfigurator
    • Teilen