Ab 2012: Athlet, Ästhet.

2012 präsentiert sich die neueste Generation noch athletischer und agiler. Leistungsstarke und hocheffiziente BlueDirect-Motoren, das dynamische und verbrauchsoptimierte Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS sowie bereits serienmäßig elektronisch verstellbare Fahrwerksvarianten sind der Schlüssel für eine neue Unzertrennlichkeit von Sportlichkeit, Effizienz und Fahrvergnügen. Einen großen Anteil an der zukunftsweisenden Leistung hat die vollständig neu entwickelte Rohbau-Karosserie. Sie ist die erste Vollaluminium-Karosserie, die von Mercedes-Benz in Großserie gefertigt wird. Ergebnis: Bis zu 140 Kilogramm leichter als sein Vorgänger bei erweiterter Sicherheits-und Komfortausstattung.

Gleichzeitig ist es gelungen, die Torsions- und Biegesteifigkeit für bestmögliche Fahrdynamik zu steigern und die Crashsicherheit zu erhöhen. Mit seinen ausbalancierten Proportionen und kraftvoll modellierten Flächen definiert der SL das Roadster-Design wieder ganz neu. Der R 231 ist nicht nur Athlet, sondern auch Ästhet. Standesgemäß werden nur edle Materialien im Innern des Luxussportwagens verwendet.

Und das innovative Frontbass System wird den R 231 wohl endgültig zum State of the Art für sinnlichen Genuss machen. Die Basslautsprecher sind beim R 231 in die Stirnwand der Fahrzeugstruktur integriert und nutzen die Längsträger der Karosserie als ausdrucksstarken Resonanzraum.

Die für den SL so typische Verbindung von Sportlichkeit, Komfort und Effizienz findet in der neuesten Generation des SL ein neues Ideal. Der R 231 schreibt die SL-Legende für die Zukunft fort.

Highlight: MAGIC VISION CONTROL.

Das speziell für den Einsatz im Roadster entwickelte Wisch-/Wasch-System hat eine im Wischerblatt integrierte Wasserzuführung und vermeidet den sonst üblichen Wasserschwall, der beim Sprühen die Sicht behindert. Dies ermöglicht auch bei geöffnetem Dach ein Reinigen der Scheibe, ohne dass Fahrer und Beifahrer durch Wasserspritzer beeinträchtigt werden.

Highlight: Frontbass System.

Erstmals werden Teile der Karosserie als Resonanzraum genutzt. Die Basslautsprecher sind nicht mehr in den Türen untergebracht, sondern vor die Längsträger des Vorderwagens in die Stirnwand der Fahrzeugstruktur integriert. Dies ermöglicht eine spürbare Verbesserung des Klangerlebnisses, kraftvolle Bässe und eine hervorragende akustische Bühnenabbildung.

Grid NBA DE