Weltpremieren feiern.

Mercedes-Benz feiert auf der Auto Shanghai 2019 die Weltpremieren des seriennahen Showcars Concept GLB und des exklusiv für China entwickelten Mercedes-AMG A 35 L 4MATIC. Der Kompaktwagen aus Affalterbach zeigte sich bei der Mercedes-Benz Pressekonferenz erstmals der Weltöffentlichkeit. Bereits am Vortag konnten sich über 400 geladene Gäste einen ersten Eindruck zum jüngsten SUV-Line-up von Mercedes-Benz verschaffen: Neben dem Concept GLB waren der rein batterieelektrisch angetriebene EQC und der neue GLE zu sehen. Die beiden Letzteren feiern ihre China-Premiere in Shanghai. Außerdem kündigte Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, einen weiteren rein-elektrischen Kompakt-SUV an: Der EQB wird ab 2021 in China erhältlich sein.

EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch kombiniert: 21,5–20,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km.⁶

China-exklusive Limousine.

Mit der Weltpremiere des neuen A 35 L 4MATIC präsentiert Mercedes-AMG ein attraktives Einstiegsmodell in die Welt der Driving Performance. Das speziell für den chinesischen Markt entwickelte viertürige Stufenheckmodell bietet dank des sechs Zentimeter längeren Radstands komfortable Platzverhältnisse im Fond. Die hohe Fahrdynamik des agilen Stufenheckmodells gewährleisten der erstmals in China angebotene 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit 225 kW (306 PS) Leistung, das AMG SPEEDSHIFT DCT 7G-Doppelkupplungsgetriebe, das AMG Fahrwerk und der variable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC mit elektro-mechanischem Hinterachsgetriebe. Der A 35 L 4MATIC basiert auf einem verlängerten Radstand von 2.789 statt 2.729 Millimetern und zeigt seine kraftvollen Proportionen mit sportlich kurzen Überhängen vorne und hinten. Die Kühlerverkleidung mit Doppellamelle, die AMG Line Frontschürze mit Flics an den Lufteinlässen, der Frontsplitter und Zierelemente in Silberchrom setzen charakterische AMG Designmerkmale.

Concept GLB: Freizeitbegleiter und robustes Familienfahrzeug.

Weiterer Höhepunkt der 18. Auto Shanghai ist das Concept GLB, das ebenfalls sein globales Debüt feiert. Das seriennahe Kompakt-SUV legt den Schwerpunkt auf Raumangebot und Robustheit: Es bietet dank seines langen Radstands Platz für sieben Personen und vermittelt durch die klare, flächenbetonte Formgebung mit reduzierten Linien und präzisen Fugen Souveränität und Modernität. Das Interieur des Konzeptfahrzeugs reiht sich gestalterisch in die Familie der neuen kompakten Mercedes-Benz Modelle ein, besitzt als Showcar und SUV aber eine besondere Lederausstattung und spezielle Zierteile. Angetrieben wird das Concept GLB vom Vierzylinder-Benziner M 260 mit 8G-DCT Doppelkupplungsgetriebe und einer Leistung von 165 kW (224 PS) und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm. Zudem verfügt es über das permanent einsatzbereite Allradsystem 4MATIC mit vollvariabler Momentenverteilung.

Beginn einer neuen Mobilitätsära – auch in China.

Erstmals dem chinesischen Publikum präsentiert sich der EQC – das erste Modell der Produkt- und Technologiemarke EQ. Aufgrund seiner kraftvollen Proportionen zählt der EQC zu den Crossover-SUVs. Die gestreckte Dachlinie und die Scheibengrafik mit einer tief positionierten Bordkante und dem coupéhaften Dacheinzug am Heck positionieren ihn optisch zwischen einem SUV und einem SUV-Coupé. Der EQC trägt an Vorder- und Hinterachse je einen kompakten elektrischen Antriebsstrang (eATS) und hat damit die Fahreigenschaften eines Allradantriebs mit dynamischer Momentenverteilung zwischen den beiden angetriebenen Achsen.

Die Asynchron-Maschinen haben eine gemeinsame maximale Leistung von 300 kW. Kernstück ist die im Fahrzeugboden angeordnete Lithium-Ionen-Batterie aus eigener Produktion. Mit 80 kWh (NEFZ¹) Energieinhalt versorgt sie das Fahrzeug unter Einbeziehung einer ausgeklügelten Betriebsstrategie und ermöglicht so eine elektrische Reichweite von über 445 km (nach NEFZ¹).

Trendsetter voller Innovationen.

Ebenfalls in einer China-Premiere zu sehen ist der GLE. Das SUV ist nicht nur dynamisch und komfortabel auf der Straße, sondern auch im Gelände so kompetent wie nie zuvor. Sein Exterieur-Design zeigt mit langem Radstand, kurzen Überhängen und großen, außenbündigen Rädern, dass er auf jedem Terrain zu Hause ist und eine gute Figur macht. Mit einem c𝗐-Wert ab 0,29 setzt er gleichzeitig einen neuen Aerodynamik-Bestwert im SUV-Segment. Der Innenraum ist noch größer, die zweite Sitzreihe optional vollelektrisch verstellbar und auf Wunsch gibt es eine dritte Sitzreihe. Durch neue Fahrassistenzsysteme wurde das Niveau der Aktiven Sicherheit weiter angehoben. Das Infotainmentsystem verfügt über größere Bildschirme und die neueste Generation des lernfähigen Infotainmentsystems MBUX – Mercedes-Benz User Experience, mit intuitiver, natürlicher Bedienung durch das Erkennen von Bewegungen.

Sechs zusätzliche Marktpremieren in Shanghai.

Außerdem erstmals auf chinesischem Boden zu sehen sind die neue B-Klasse, der A 220 4MATIC und seine Langversion, der Mercedes-AMG GT C Roadster und das Mercedes-AMG E 53 Coupé sowie die Langversion des Mercedes-Benz S 560 e.

Die Aufzeichnungen der Pressekonferenz und der Mercedes-Benz Media Night sowie das Media Special zur Auto Shanghai 2019 inklusive aller Pressematerialien, Bilder und Filme rund um die Neuheiten finden Sie hier.

S 560 e L:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,6–2,5 l/100 km;
CO₂-Emissionen kombiniert: 59–57 g/km;
Stromverbrauch kombiniert: 20,3–20 kWh/100 km.¹

S 560 e: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 59–57 g/km; Stromverbrauch kombiniert: 21,1 kWh/100 km.¹

A 220 4MATIC:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,0–7,9 l/100 km;
CO₂-Emissionen kombiniert: 209–207 g/km.¹

Mercedes-AMG GT C Roadster:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 l/100 km;
CO₂-Emissionen kombiniert: 284 g/km.¹

Mercedes-AMG E 53 Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,8–8,7 l/100 km;
CO₂-Emissionen kombiniert: 203–200 g/km.¹

Grid NBA DE