Der erfolgreichste Hersteller in der DTM-Geschichte.

Es liegt Spannung im Raum – und Wehmut. Auftaktpressekonferenz des Teams Mercedes-AMG Motorsport DTM zur Saison 2018 im Mercedes-Benz Museum: Motorsportchef Toto Wolff und DTM-Teamchef Ulrich Fritz präsentieren alle Fahrer der Saison. Das aktuelle Auto wird per Video in den Raum geholt – und packende Rennszenen früherer Duelle aus den vergangenen 30 Jahren. Denn seit 1988 engagiert Mercedes-Benz sich offiziell in dieser beliebten Rennserie und hat seitdem zehn Meistertitel und 16 Vizetitel geholt. Damit ist die Marke mit dem Stern der erfolgreichste Hersteller in der DTM-Geschichte.

Fünf originale Rennwagen.

30 Jahre DTM-Geschichte von Mercedes-Benz sind zugleich ein schillerndes Kaleidoskop aus Fahrzeug-, Team- und Rennhistorie. Aus diesem Kaleidoskop holt das Mercedes-Benz Museum fünf originale Rennwagen und zeigt sie bis zum 6. Mai der Öffentlichkeit. Im Außenbereich des Museums sind zu sehen:

  • AMG-Mercedes C-Klasse DTM-Tourenwagen (W 202) von Klaus Ludwig, Meistertitel 1994
  • AMG-Mercedes CLK DTM-Tourenwagen (C 209) von Bernd Schneider, Meistertitel 2003
  • AMG-Mercedes C-Klasse DTM-Tourenwagen (W 203) von Gary Paffett, Meistertitel 2005
  • AMG-Mercedes C-Klasse DTM-Tourenwagen (W 204) von Paul di Resta, Meistertitel 2010

Ein weiteres Fahrzeug, der Mercedes-AMG C 63 DTM (2015, Baureihe C 204) von Robert Wickens, wird im Atrium des Museums präsentiert.

„Höhen und Tiefen mit allen Emotionen“.

Beim ersten Lauf zu den Deutschen Tourenwagen-Masters 2018 am 4. Mai in Hockenheim beginnt das vorerst letzte DTM-Kapitel der Stuttgarter Marke. Denn zum Saisonende wird sie sich aus der Rennserie zurückziehen. „Diese Bilder rufen Höhen und Tiefen mit allen Emotionen wach“, sagt Toto Wolff. „Zugleich sind wir in der Saison 2018 bis unter die Haarspitzen motiviert, noch einmal den Pokal zu holen.“ Auch alle sechs Fahrer lassen daran keinen Zweifel: Lucas Auer, Paul Di Resta, Daniel Juncadella, Edoardo Mortara, Gary Paffett und Pascal Wehrlein. Jeder von ihnen möchte sich die Krone aufsetzen lassen, in diesem Jahr Meister auf Mercedes-Benz zu sein. Diese Saison dürfte also extrem spannend werden.

Oliver Kapffenstein im Gespräch mit Gary Paffett und Edoardo Mortara.

1988 wurde Roland Asch Mercedes-Benz-Werksfahrer.

Renngeschichte im Zeichen des Sterns.

Drei frühere Protagonisten stehen auf der Pressekonferenz ebenfalls im Mittelpunkt: Ellen Lohr, Roland Asch und Klaus Ludwig. Sie haben großartige DTM-Renngeschichte im Zeichen des Sterns geschrieben. „Schade, dass dieses Kapitel des Mercedes-Benz Motorsports nun geschlossen wird“, sagt Klaus Ludwig. „Und doch sind wir stolz: Denn nichts kann einen Rennfahrer mehr ehren, als für Mercedes-Benz an den Start zu gehen.“