Besonderes Konzept.

Die Sonderausstellung „55 YEARS AMG – CHANGING THE GAME“ im Mercedes-Benz Museum greift den Impuls mit einem besonderen Konzept auf: Acht der insgesamt zwölf gezeigten Fahrzeuge haben den legendären AMG 5,5-Liter-V8-Motor unter der Haube – und geben mit diesem Aggregat und dessen Hubraumkürzel „55“ in der Typbezeichnung den passenden Rahmen für diesen Geburtstag.

Der ab 1997 eingesetzte Motor gilt als Meilenstein in der AMG Historie – ein echter Gamechanger. Das ist auch der AMG 300 SEL 6.8 Rennsporttourenwagen, mit dem die damals noch junge Marke 1971 beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps einen bis heute beeindruckenden Klassensieg sowie den zweiten Platz im Gesamtklassement holt.

Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE: WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 180 g/km; Stromverbrauch kombiniert: 12 kWh/100 km.⁶

Fahrzeugexponate.

Drei weitere Fahrzeugexponate illustrieren die Zukunft von AMG: das Showcar aus dem Jahr 2017 zum Mercedes-AMG ONE, die Studie Vision AMG und der aktuelle Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE.

Die beiden Letzteren können allerdings nur temporär gezeigt werden. Zahlreiche weitere Exponate runden die Sonderausstellung ab, darunter auf einem eigenen Podest der 5,5-Liter-V8-Motor M 113 K, Plaketten der AMG Motorenmonteure als Qualitätsversprechen „One Man – One Engine“ von Mercedes-AMG, der Pokal des 24-Stunden-Rennens 1971 in Spa-Francorchamps und der Wagenpass des AMG 300 SEL 6.8 Rennsporttourenwagens.

Die Sonderausstellung „55 YEARS AMG – CHANGING THE GAME“ ist kostenfrei zugänglich und wird bis Ende Februar 2023 zu sehen sein. Sie findet in den öffentlichen Bereichen im Foyer und auf der Ebene 0 des Mercedes-Benz Museums statt. 

Im Museumsparkhaus zusätzlich ausgestellt sind fünf originale Safety-Cars der Formel 1: Basis für die silbernen Hochleistungsfahrzeuge mit Mercedes Stern im Dienst der Sicherheit an internationalen Rennstrecken sind ebenfalls legendäre AMG Modelle.