Barrierefreiheit in und außerhalb der Ausstellung.

Rampen um das Mercedes-Benz Museum ermöglichen einen unkomplizierten Zugang für Rollstuhlfahrer. Auch in den Mythosräumen in der Ausstellung befinden sich DIN-gemäße Rampen mit Zwischenpodesten und Handläufen in rollstuhlgerechter Höhe. In der gesamten Ausstellung gibt es Satellitenaufzüge, die alle Ebenen bedienen.

Beim Bau des Museums wurde auch bei der Materialwahl Wert auf Barrierefreiheit gelegt. Ein Beispiel dafür sind rutschfeste Bodenbeläge. Für einen barrierefreien Betrieb sorgen zudem entsprechende Toiletten, Schwenktüren am Einlass der Ausstellung, ein Rollstuhl- und Rollatorenverleih sowie der Audioguide dessen Kopfhörer auch für Hörgeräteträger geeignet sind.

Wir bemühen uns, längere Wartezeiten an der Kasse für Gäste mit Behinderungen zu vermeiden. Sprechen Sie dazu gerne unser Sicherheitspersonal an. Für Besucher mit Behinderung und Begleitpersonen von Besuchern mit Behinderung mit einem B, BI und H im Ausweis ist der Eintritt ins Museum kostenlos. Auch in unserem Shop in der Passage des Mercedes-Benz Museums möchten wir Sie unterstützen und bringen Ihnen Ihre Einkäufe gerne zu Ihrem Auto. Bitte sprechen Sie einfach einen unserer Shopmitarbeiter an.

Für einen barrierefreien Betrieb sorgen Toiletten, Schwenktüren am Einlass der Ausstellung, Rollstuhlverleih (3), Rollatoren zum Verleih (10).

Führungen für Rollstuhlfahrer.

Bis zu einer Gruppengröße von 20 Personen davon maximal 5 Personen mit Rollstuhl bietet das Mercedes-Benz Museum auch spezielle Führungen für Rollstuhlfahrer an. Behinderte Gäste werden an der Kasse des Mercedes-Benz Museums bevorzugt.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie das Mercedes-Benz Classic Kontakt Center unter Tel.: +49 711-17 30 000 oder classic@mercedes-benz.com.

Auszeichnungen für Barrierefreiheit.

Das Mercedes-Benz Museum hat Auszeichnungen für seine Barrierefreiheit erhalten. Sie ist seit den ersten Planungen in der Architektur hinterlegt. 

Behindertengerecht gestaltete Wege mittels Rampen und Aufzüge machen die Ausstellung auf allen Ebenen für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen zugänglich. Den Anfang machte der Architekturpreis „Beispielhaftes Barrierefreies Bauen 2007“.  

Anfahrt.

Anfahrt mit dem Auto

Das Museumsparkhaus verfügt über vier Behindertenparkplätze sowie weitere vier Familienparkplätze. Wichtig: Nicht im Parkhaus P4 parken wenn Sie mit einem Rollstuhlfahrer zu Besuch kommen, da dies nicht über einen Aufzug verfügt.

 

 

Anfahrt mit der Bahn

Barrierefreier Ab- und Zugang an der S-Bahnhaltestelle Neckarpark (Mercedes-Benz) Buslinie 56 mit überwiegendem Einsatz von Niederflurbussen.

Hinweis.

Rollstühle und Gehilfen

Es gibt Rollstühle im Museum zum Ausleihen. Dafür werden 50 € als Pfand an der Kasse zurückbehalten. Zusätzlich gibt es Rollatoren / Gehhilfen, die auf Nachfrage ausgeliehen werden können. Bitte bringen Sie geschultes Begleitpersonal mit. 

Behindertenführungen sind bis 16:00 Uhr möglich. Es können maximal fünf Rollstuhlfahrer in einer Gruppe an einer Führung teilnehmen. Reservierungen nimmt gerne das Mercedes-Benz Classic Kontakt Center unter classic@mercedes-benz.com entgegen.