Benz Feuerwehr-Motorspritze.

Als sich um 1910 benzinbetriebene Feuerwehrfahrzeuge allmählich durchsetzen, zählen die Firma Benz und die Daimler-Motoren-Gesellschaft zu den ersten Anbietern. Die Benz Motorspritze von 1912 verfügt über Kettenantrieb und Vollgummireifen, wie sie für schwere Nutzfahrzeuge bis Ende der 1920er-Jahre üblich sind. Typisch sind auch der offene Fahrerplatz und die Längssitzbänke für die Mannschaft.

  • Zylinder 4
  • Hubraum 8588 cm³
  • Leistung 58 PS (43 kW)
  • bei Drehzahl 1000/min
  • Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
Grid NBA DE