Anschrift und Kontakt.
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart
Telefon: +49 711-17 30 000
E-Mail: classic@mercedes-benz.com
what3words Adresse: ///faszinierend.mutig.erster
Tickets.
Tageskarte regulär: 12,00 Euro, ermäßigt: 6,00 Euro
Weitere Preisinformationen finden Sie unten.
Online Ticketing
Das Mercedes-Benz Museum ist geöffnet.
Öffnungszeiten.
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr
Montag geschlossen.
Kassenschluss: 17 Uhr
Letzte Aufzugfahrt: 17:20 Uhr
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten an Feiertagen.
Tageskarte | Abendkarte ab 16:30 Uhr | |
Regulär | 12,00 Euro | 6,00 Euro |
Ermäßigt | 6,00 Euro | 3,00 Euro |
Kostenfreier Eintritt für Kinder (bis einschließlich 12 Jahre).
Offene Museumsführung
6,00 Euro
Buchung sind derzeit nur direkt vor Ort an dem Kassenring möglich. Zusätzlich erfolgt die Bezahlung des jeweilig geltenden Eintrittspreises.
Klassische Museumsführung i.d.R.: Fr. bis So um 14.30 Uhr (deutsch), 11 Uhr (englisch)
Tages- und Abendkarten
Tageskarte
regulär
12,00 Euro
ermäßigt*
6,00 Euro
Jugendliche (ab 13 bis einschließlich 17 Jahre) | Auszubildende | Studierende | Personen im Freiwilligendienst | Rentnerinnen und Rentner | Personen ab 60 Jahre | Arbeitssuchende | Asylbewerberinnen und Asylbewerber (ab 18 Jahre) | eine Begleitperson pro Mercedes-Benz ClubCard Inhaberin, -Inhaber
ermäßigt*
3,00 Euro
Asylbewerberinnen und Asylbewerber (ab 13 bis einschließlich 17 Jahre)
gratis*
0,00 Euro
Kinder (bis einschließlich 12 Jahre) | angemeldete Schulklassen der Primarstufe und Sekundarstufe sowie Gruppen von Studierenden inkl. Begleitpersonen (je 5 Personen ist eine Begleitperson kostenfrei) nach Anmeldung über die Schule bzw. Hochschule | Busfahrerinnen, Busfahrer und Reiseleitung angemeldeter Gruppen am Tag des Besuchs | Schwerbehinderte | Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit B, BL und H im Ausweis | Mercedes-Benz ClubCard Inhaberinnen, -Inhaber | Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter Mercedes‑Benz Group AG sowie Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter im Ruhestand | Mitglieder ICOM und des Deutschen Museumsbundes | Journalistinnen, Journalisten | Geburtstagskinder am Tag ihres Geburtstags
Abendkarte
regulär von 16:30 bis 18 Uhr, Kassenschluss 17 Uhr
6,00 Euro
Siehe Tageskarte
ermäßigt* von 16:30 bis 18 Uhr, Kassenschluss 17 Uhr
3,00 Euro
Siehe Tageskarte ermäßigt
* Ermäßigungen nur nach Vorlage eines gültigen Ausweises. Mehrfachrabatte nicht möglich.
Gruppentickets
Gruppen
Ab 10 zahlenden Personen
11,00 Euro
Siehe Tageskarte
ermäßigt* ab 10 zahlenden Personen
5,00 Euro
Siehe Tageskarte ermäßigt
Ab 50 zahlenden Personen
10,00 Euro
Siehe Tageskarte
ermäßigt* ab 50 zahlenden Personen
5,00 Euro
Siehe Tageskarte ermäßigt
* Ermäßigungen nur nach Vorlage eines gültigen Ausweises. Mehrfachrabatte nicht möglich.
Jahreskarten
Jahreskarte
regulär
48,00 Euro
Siehe Tageskarte
ermäßigt*
24,00 Euro
Siehe Tageskarte ermäßigt
* Ermäßigungen nur nach Vorlage eines gültigen Ausweises. Mehrfachrabatte nicht möglich.
Partnerkarten
Partner | Eintrittspreis Vollzahler | Eintrittspreis ermäßigt* | Gültigkeit |
---|---|---|---|
AMG Private Lounge „Fahrer“ | 5,00 Euro | 2,50 Euro | pro Gutschein für bis zu 2 Personen |
AMG Private Lounge „Fans“ | 7,50 Euro | 3,50 Euro | pro Gutschein für bis zu 2 Personen |
Arena-Touren Mercedes-Benz Arena | 7,50 Euro | 3,50 Euro | pro Gutschein für 1 Person |
Bonuscard + Kultur | 0,00 Euro | für den Karteninhaber | |
Breuninger Card | 5,00 Euro | 2,50 Euro | für bis zu 2 Personen |
FamilienCard | 0,00 Euro | für Karteninhaber und Familie | |
Landesfamilienpass | 0,00 Euro | für den Passinhaber und alle erwähnten Personen | |
Mein Extend | 5,00 Euro | 2,50 Euro | für bis zu 2 Personen |
Mercedes Credit Card | 5,00 Euro | 2,50 Euro | für bis zu 2 Personen |
Porsche Museum | 7,50 Euro | 3,50 Euro | für den Ticketinhaber |
Stuttgart Weintour | 8,00 Euro | für den Ticketinhaber | |
VfB Stuttgart Shopkunden | 8,00 Euro | 4,00 Euro | pro Gutschein für bis zu 2 Personen |
* Ermäßigungen nur nach Vorlage eines gültigen Nachweises. Mehrfachrabatte nicht möglich.
Zahlungsmittel
Im Mercedes-Benz Museum können Sie bar, mit EC-Karte, Kreditkarte und Alipay zahlen.
Für die Benutzer von Alipay: Bitte vor dem Bezahlvorgang in das kostenlose WLAN „Guest Connect D“ einwählen.
Jetzt neu: Ab sofort können Sie Ihren Museumsbesuch mit Apple Pay bezahlen.
Anschrift
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart
Park & Ride
Rund um Stuttgart gibt es Park & Ride Parkplätze. Sie sind mit dem S-Bahn-Netz verbunden, so dass Besucher das Mercedes-Benz Museum unkompliziert – und je nach Standort innerhalb 20 bis 40 Minuten – erreichen können. Park & Ride Plätze außerhalb der Umweltzone gibt es an den Bahnhöfen in Plochingen, Waiblingen, Winnenden, Backnang, Bietigheim-Bissingen, Leonberg, Goldberg, Herrenberg, Gärtringen, Leinfelden. Die Parkplätze sind durch Bahnhofs- bzw. S-Bahn- oder P+R-Symbol ausgeschildert. Die Parkgebühren betragen 1-2 Euro/Tag.
Parken
Parkmöglichkeiten stehen im Museumsparkhaus und im Parkhaus P4 zur Verfügung. Für die erste bis dritte Stunde beträgt die Parkgebühr 2,00 Euro / Stunde, ab der vierten Stunde 2,50 Euro / Stunde. Bei Einkauf in unseren Museums-Shops oder Verzehr in den Restaurants gewähren wir Ihnen gegen Vorlage Ihres Parktickets 1 Stunde kostenfreies Parken.
Parken mit dem Oldtimer
Wir freuen uns über alle Besucher, die mit einem Oldtimer-Fahrzeug anreisen. Gerne können Sie auf dem Hügel am Haupteingang des Museums parken.
Parken mit Behindertenfahrzeuge
Wenn Sie mit einem Fahrzeug über 2,00 m Höhe anreisen, können Sie auf dem Hügel am Haupteingang des Museums parken.
Anfahrt mit dem Auto
Aus Richtung Karlsruhe A8
bis Autobahnkreuz Stuttgart, Ausfahrt Vaihingen. Dort auf die A831, dann auf die B14 Richtung Stuttgart-Zentrum und weiter auf der B10/B14. Dem Leitsystem „NeckarPark“ folgen.
Aus Richtung Ulm A8
bis Ausfahrt Esslingen-Zentrum. Dort auf die B313, dann auf die B10 Richtung Stuttgart. Dem Leitsystem „NeckarPark“ folgen.
Aus Richtung Heilbronn A81
bis Ausfahrt Zuffenhausen, dann auf die B10 Richtung Stuttgart-Zentrum und dem Leitsystem „NeckarPark“ in Richtung Stuttgart-Bad Cannstatt/Esslingen folgen.
Anfahrt mit der Bahn
Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt ins Mercedes-Benz Museum. Die Reiseauskunft der Bahn kennt die Zug-, Straßenbahn- und Busfahrpläne. Ab Hauptbahnhof mit der S-Bahn-Linie S1 in Richtung Kirchheim (Teck) bis Haltestelle Neckarpark (Mercedes-Benz). Nach dem Ausstieg dem Leitsystem folgen.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Der Neckartalradweg führt direkt am Museum vorbei. Verlassen Sie den Weg auf Höhe der Schiffsanlegestelle „Mercedes-Benz Welt/NeckarPark“ und folgen Sie dem Leitsystem „Mercedes-Benz Museum/NeckarPark“.
Nähere Informationen unter www.neckarradweg.de oder www.neckartalradweg-bw.de
E-Bikes: Zusätzlich stehen neun kostenfreie Schließfächer mit Elektroladestationen zur Verfügung.
Anfahrt mit dem Schiff
Anlegestelle „Mercedes-Benz Welt/NeckarPark“ (nur im Sommer). Nähere Informationen unter www.neckar-kaeptn.de
Anfahrt mit dem Bus
Ab Bahnhof Bad Cannstatt fährt die Buslinie 56 bis zur Haltestelle „Mercedes-Benz Welt“. Den Bahnhof Bad Cannstatt erreichen Sie mit den S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 sowie Regionalbahn und RegionalExpress.
Anfahrt mit dem Reisebus
Gruppenreisende können an der museumseigenen Buswendeschleife direkt auf dem Gelände aussteigen. In unmittelbarer Nähe stehen mehrere Busparkplätze kostenfrei zur Verfügung.
Strom tanken
PKW: Im Museumsparkhaus stehen neun kostenfreie Elektroladestationen „Typ 2“ bereit. An der Information im Atrium (E1) erhalten Sie gegen Pfand ein entsprechendes Ladekabel.
E-Bikes: Zusätzlich stehen neun kostenfreie Schließfächer mit Elektroladestationen zur Verfügung.
Muss ich für meinen Besuch geimpft, genesen oder getestet sein (3G-Regel)?
Ab Sonntag, 03. April 2022 gibt es für den Museumsbesuch keine Zugangsbeschränkungen mehr. Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg finden Sie hier.
Folgendes ist nicht mehr vorgeschrieben:
Benötige ich für meinen Besuch einen gebuchten Termin?
Nein, das Museum kann ohne vorherige Terminbuchung besucht werden. Dennoch empfehlen wir die vorherige Buchung der Eintrittskarten über unser Online-Ticketing.
Ist der Museumsshop geöffnet?
Ja, der Museumsshop ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Onlinestore ist rund um die Uhr geöffnet.
Welche gastronomischen Einrichtungen stehen zur Verfügung?
Bertha’s Restaurant hat Dienstags bis Sonntags von 12.00 - 16.00 Uhr geöffnet, in der Cafébar auf Ebene 1 gibt es ein Angebot an Speisen und Getränken.
Das Deli ist vorerst geschlossen.
Welche Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz trifft das Museum?
Die Gesundheit der Besucher und des Museumspersonals hat höchste Priorität. Deshalb hat das Museum Verhaltensempfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen festgelegt, dazu gehören:
Taschen und Rucksäcke in der Ausstellung
Zum Schutz unserer Exponate ist das Mitführen von Taschen oder Rucksäcken nur bis zu einer maximalen Größe von DIN A4 gestattet. Größere Taschen können gerne in unseren Schließfächern an der Garderobe eingeschlossen werden. Wenn es Ihnen möglich ist, verzichten Sie bitte gänzlich auf Taschen oder Rucksäcke in der Ausstellung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mercedes-Benz Ausweis
Der freie Eintritt gilt für: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mercedes Benz AG, Mercedes Benz Group AG, Mobility AG, Tochtergesellschaften und Daimler Truck AG gegen Vorlage eines Mitarbeiterausweises. Hinweis: Im Shop kann nicht mit dem Werksangehörigen-Ausweis bezahlt werden.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch ins Museum den MitarbeiterInnen Ausweis als Nachweis mit.
Kostenfreie Audioguides
Die kostenfreie Audioguides sind in 8 verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch und Japanisch. Bei den deutsch- und englischsprachigen Audioguides kann man aus 4 Profilen wählen: Basisgrundlagen, Zeitgeschichte, Technik und Kinder.
Ist das Museum barrierefrei?
Ja. Rampen um das Mercedes-Benz Museum ermöglichen einen unkomplizierten Zugang für Rollstuhlfahrer. Auch in den Mythosräumen in der Ausstellung befinden sich DIN-gemäße Rampen mit Zwischenpodesten und Handläufen in rollstuhlgerechter Höhe. In der gesamten Ausstellung gibt es Satellitenaufzüge, die alle Ebenen bedienen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Rollstühle, Gehhilfen und Kinderwagen
Gegen ein Pfand können Rollstühle und Gehhilfen im Museum ausgeliehen werden.
Buggies können ebenfalls ausgeliehen werden. 50€ Pfand werden an der Kasse zurückbehalten.
Darf man Fahrzeuge berühren / sich in Fahrzeuge setzen?
Nein, das Berühren von Fahrzeugen ist leider nicht gestattet.
Es gibt allerdings Ausnahmen zum Beispiel bei der Blindenführung, bei der die blinden Besucher unter Anleitung des Guides Fahrzeuge ertasten dürfen.
Folgende Fahrzeuge sind begehbar: Müllauto, WM-Bus.
Dürfen Kinder unter 14 Jahren ohne Begleitung in das Museum?
Nein. Kinder und Jugendliche vor Vollendung des 14. Lebensjahres dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer gleichgestellten Aufsichtsperson in das Mercedes-Benz Museum.
Aus versicherungstechnischen Gründen ermöglicht weder eine schriftliche noch eine telefonische Erlaubnis der Erziehungsberechtigten den Zutritt in die Ausstellung.
Fotografieren allgemein im Museum
Fotografieren und Filmen ist für Privatzwecke in der Ausstellung erlaubt.
Bitte fragen Sie das Fotografieren und Filmen für gewerbliche Zwecke über das Mercedes-Benz Classic Kontakt Center an.
Wohnmobilparkplatz
Das Parkhaus bietet keine Parkplätze für Wohnmobile. Gäste mit großen Wohnmobilen haben die Möglichkeit auf dem Parkplatz NeckarPark (P9) zu parken. Bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort.
Wickelräume
Wickelräume gibt es in jeder Behindertentoilette. Behindertentoiletten befinden sich auf Ebene 0 (Richtung Restaurant), auf Ebene 1 (Richtung Garderobe) und in jedem Mythosraum (Ausnahme M1).
Garderobe & Schließfächer
Gerne können Jacken, Mäntel aber auch Rucksäcke oder Koffer an der Garderobe abgegeben werden. Die Garderobe und Schließfächer sind kostenlos.
Probefahrten
Das Museum bietet keine Probefahrten an. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an eine Mercedes-Benz Niederlassung.
Tiere
Blinden- und Begleithunde haben zu den Ausstellungsräumen sowie zum Eingangsbereich Zutritt. Darüber hinaus können Hunde bis zu einem Gewicht von 10 Kilo in einer speziellen Hundetasche oder einem Hunderucksack in die Ausstellung mitgenommen werden.
Kostenfreies WLAN
Wir bieten Ihnen kostenfreies WLAN an. Sie können sich hierfür das WLAN „Guest Connect D“ einwählen.
Hausordnung
Die Hausordnung finden Sie hier.
Mercedes-Benz Museums Broschüre
Hier können Sie die Informationsbroschüre downloaden.
Zufahrtsmöglichkeiten während Fußball-Heimspielen des VfB Stuttgart und bei Großveranstaltungen
Bei Fußball-Heimspielen des VfB Stuttgart und bei Großveranstaltungen sind die Zufahrtsmöglichkeiten zum Mercedes-Benz Museum eingeschränkt. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, die S-Bahn zu benutzen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und Widerrufsbelehrung.
Sie können die Dokumente unter folgenden Links herunterladen: