Collection 2 - Galerie der Lasten.

Als Erfinder des Lastwagens und des Transporters hat Mercedes-Benz den Warentransport revolutioniert. 1896 baute Gottlieb Daimler den ersten Lkw. Im gleichen Jahr entwickelte Carl Benz den ersten Transporter, damals „Lieferungs-Wagen“ oder „Geschäftswagen“ genannt. Mit ihren Erfindungen legten sie den Grundstein für den motorisierten Transport von Gütern und Waren.

Die motorgetriebenen Last- und Lieferwagen ermöglichten durch ihre Schnelligkeit und Flexibilität eine Zeit- und Kostenersparnis gegenüber den traditionellen Transportmitteln. Deswegen konnten sie sich gegen Pferdefuhrwerk, Schiff und Eisenbahn durchsetzen. Und eine ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit war das Erfolgsrezept der Lastwagen von Mercedes-Benz.

In den 1920er-Jahren wurde die Firma Benz zum Vorreiter bei der Einführung der Dieseltechnologie bei Nutzfahrzeugen und präsentierte 1924 den weltweit ersten serienmäßig gebauten Diesel-Lkw. Dieselmotoren erhöhten die Wirtschaftlichkeit zusätzlich, wie ein Blick auf die Kraftstoffpreise in den 1930er-Jahren verdeutlicht: Diesel kostete selbst nach kräftigen Preiserhöhungen nur halb so viel wie Benzin.

Was diese Motoren auch auszeichnet, ist ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Und das ist genau das Richtige für den Dauereinsatz im Warentransport. So brachte Mercedes-Benz 1932 den ersten serienmäßigen Leichtlastwagen mit Dieselmotor auf den Markt.

Beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bewährten sich die Lkw von Mercedes-Benz erneut und wurden somit zu einem Motor des Wirtschaftswunders. Mit seiner breit gefächerten Nutzfahrzeugpalette vom Leichttransporter bis zum Schwerlastwagen und Spezialfahrzeug bietet Mercedes-Benz maßgeschneiderte Transportlösungen für die unterschiedlichsten Kundenanforderungen. Heute sind Lkw und Transporter unverzichtbar im Mix der Verkehrsträger. Mit ihrer Flexibilität und Schnelligkeit sichern sie den Nachschub in der Produktion ebenso wie die Versorgung der Verbraucher.

Grid NBA EN