Adresse.
Dr.-Carl-Benz-Platz 2
68526 Ladenburg
Kontakt.
Informationen über die Stadtinformation Ladenburg
Telefon. +49 6203 92 26 03
Öffnungszeiten.
Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen.
Eine elegante Gründerzeitvilla im grünen Zentrum des beschaulichen Ortes Ladenburgs war ab Juni 1905 das Zuhause der Familie Benz. Der heutige Besucher findet eine sehr persönliche Ausstellung, die den Ingenieursleistungen von Carl Benz gewidmet ist. Als Besonderheit gilt bei mehreren Demonstrationsmodellen: Anfassen erlaubt! Auch zu Bertha Benz finden sich interessante Exponate.
Anfahrt mit dem Auto.
Auf der A5 bis zur Ausfahrt Ladenburg, dann Abfahrt Ladenburg-Ost. In Ladenburg in die erste Straße rechts abbiegen (Luisenstraße) und weiter bis zur „Wallstadter Straße“. Dort links abbiegen und weiter bis zum „Dr.-Carl-Benz-Platz“. Das Museum befindet sich direkt am „Dr.-Carl-Benz-Platz“, an der Kreuzung „Wallstadter Straße/Bahnhofstraße“. Parkmöglichkeiten direkt vor Ort.
Anfahrt mit der Bahn.
Mit der RegionalBahn aus Mannheim und Heidelberg oder aus Frankfurt/Darmstadt. Vom Ladenburger Bahnhof aus sind es nur fünf Gehminuten bis zum Carl-Benz Haus. Busverbindung ab Bahnhof: Buslinie 628, Haltestelle „Dr.-Carl-Benz-Platz“.
Der erste funktionsfähige Zweitaktmotor 1879, das erste Automobil 1886, die Achsschenkellenkung 1893: Den Lebensweg von Carl Benz markieren zahllose automobile Meilensteine. Wie groß sein Tatendrang dabei war, lässt die Ausstellung im aufwendig restaurierten Carl-Benz-Haus in Ladenburg erahnen. Schaustücke, Dokumente, persönliche Erinnerungsstücke und Modelle aus seiner Schaffenszeit spiegeln dort die Leidenschaft eines Mannes wider, der bis zum Schluss seinem Lebensmotto „Erfinden ist halt doch schöner, als erfunden zu haben“ treu geblieben ist. Der Genius von Carl Benz lebt weiter in den Tagungen der Daimler und Benz Stiftung mit Wissenschaftlern aus aller Welt. Die der Mercedes‑Benz Group AG verbundene Stiftung hat hier ihren Sitz.