Mercedes-Benz 1624 Autotransporter.

Der Mercedes-Benz Sechzehntonner 1624 gehört zur „Neuen Generation“ mittelschwerer und schwerer Lastwagen, die Mercedes-Benz 1973 einführt. Als Autotransporter ist er in der Regel mit einem Anhänger kombiniert und kann so bis zu zehn Mittelklasse-Pkw oder elf Kleinwagen transportieren. Das ausgestellte Fahrzeug ist mit vier Mercedes-Benz Pkw aus dem Werk Sindelfingen beladen.

  • Zylinder V8
  • Hubraum 12766 cm³
  • Leistung 177 kW
  • bei Drehzahl 2300/min
  • Höchstgeschwindigkeit 98 km/h
  • Nutzlast 6900 kg
  • Produktionszeitraum 1975-1982
  • Produzierte Stückzahl 4709
Eine neue Generation.

Im August 1973 führt Mercedes-Benz eine neue Generation schwerer und mittelschwerer Lastwagen ein. Kennzeichnend für die Fahrzeugstaffel ist das kantige Fahrerhaus mit der schräg stehenden Windschutzscheibe und den geteilten Seitenfenstern. Die Modelle der „Neuen Generation“ gibt es in zahlreichen Varianten für die unterschiedlichsten Transportaufgaben. Sie werden erfolgreich verkauft, kontinuierlich weiterentwickelt und prägen mehr als 20 Jahre lang das Bild der Mercedes-Benz Lastwagen. Dieser 1624 gehört als 16-Tonner zu den Schwerlastfahrzeugen. Er stellt nur die Hälfte des heute üblichen Autotransport-Lastzugs dar. Aus Platzgründen ist nur der Motorwagen ausgestellt, der typische Anhänger mit Tandemachsen befindet sich im Depot.

Spezielle Autotransporter.

Spezielle Autotransporter werden im übrigen erst seit dem Zweiten Weltkrieg gebaut. Vorher wurden Neuwagen auf ihren Rädern zum Kunden gefahren, von diesem abgeholt oder mit normalen Lkw transportiert. Neue Autos sind teuer und werden von ihren Besitzern meist sehnlichst erwartet. Aber wehe, da sind Kratzer im Lack oder gar Beulen. Kein Kunde, der einen fabrikneuen Wagen bestellt hat, würde ein beschädigtes Fahrzeug wollen. Der Transport neuer Fahrzeuge ist deshalb eine heikle Sache. Früher fuhr man sie auf ihren eigenen Rädern zum Kunden.

Später verlud man sie auf normale Lastwagen oder auf die Bahn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden spezielle Autotransporter gebaut. Darauf sind die Neuwagen gut gesichert und vor Beschädigungen geschützt. Im Werk Sindelfingen wird mehr als die Hälfte der hergestellten Mercedes-Benz Fahrzeuge auf Autotransporter verladen und zum Autohändler gebracht. Die übrigen Pkw-Modelle fahren mit der Bahn oder werden von ihren neuen Besitzern abgeholt.

Grid NBA DE