Milnes-Daimler Doppeldeckerbus.

Milnes-Daimler Doppeldeckerbusse kommen seit 1904 in London zum Einsatz. Die bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft gefertigten Fahrgestelle werden in England mit einer Karosserie versehen und von der Milnes-Daimler Ltd. vertrieben bis 1907 allein in London 400 Stück. Ein großer Abnehmer ist die „Vanguard London Motor Omnibus Co., Ltd.“, deren Schriftzug auch das ausgestellte Fahrzeug trägt.

  • Zylinder 4
  • Hubraum 5321 cm³
  • Leistung 28 PS (21 kW)
  • bei Drehzahl 1200/min
  • Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
  • Sitzplätze 34
Doppeldeckerbus.

Mitte des 19. Jahrhunderts wachsen die europäischen Städte rapide; industrielle Ballungsräume entstehen. Bald sind die Pferdestraßenbahnen und Pferdeomnibusse überlastet. Um die Jahrhundertwende stellen die Metropolen den Linienverkehr auf motorbetriebene Omnibusse um: Sie sind geräumiger, zuverlässiger und weitaus belastbarer als die Pferdegespanne. Außerdem benötigen sie weniger Verkehrsfläche und produzieren keine störenden Hinterlassenschaften. Um die ständig steigenden Passagierzahlen bewältigen zu können, kommen schon ab 1904 in London auch Doppeldeckerbusse zum Einsatz. Viele davon, allein bis 1907 über 400, liefert die englische Firma Milnes. Die Fahrgestelle der Milnes-Doppeldecker, der Motor, die Achsen und alle mechanischen Teile kommen aus dem Daimler-Werk in Berlin-Marienfelde. Milnes montiert darauf Doppelstock-Karosserien. In den Folgejahren fahren in der britischen Metropole mehr und mehr dieser Doppeldecker.

Dieser englische Doppeldeckerbus ist ein Milnes-Daimler Omnibus. Er wurde von der deutschen Firma Daimler und der englischen Firma Milnes gebaut. Das Daimler-Werk in Berlin lieferte das sogenannte Fahrgestell, das heißt den Boden des Fahrzeugs mit dem Motor, dem Getriebe, der Lenkung und den Rädern. Darauf baute die Firma Milnes die Fahrgastkabine auf. Dieser Doppeldeckerbus stammt aus dem Jahr 1907. Er fuhr für die Omnibusfirma Vanguard durch London. Daher die Aufschrift: „Vanguard London Motor Omnibus Company Limited“. Er gehörte zu 400 Milnes-Daimler-Doppeldeckern, die damals in der englischen Hauptstadt unterwegs waren. Da hatten sich die Leute schon an diese Fahrzeuge gewöhnt. 1898 allerdings, als der erste motorgetriebene Daimler-Omnibus nach London geliefert wurde, war das anders. Er sorgte zwischen Pferdekutschen, Pferdestraßenbahnen und Dampfautomobilen für enormes Aufsehen. Ein Augenzeuge berichtete: „Jeder Mann, jede Frau und jedes Kind blieb stehen und starrte auf das Fahrzeug, als es vorbeidonnerte und seinen Weg stetig und entschlossen verfolgte“.

Grid NBA EN