Daimler „Phönix“ 23 PS Rennwagen.

Der „Phönix“ 23 PS ist Anfang 1900 der stärkste Daimler-Rennwagen. Wegen seines hohen Schwerpunkts, seines 300 Kilogramm schweren Motors und seines kurzen Radstands – der bei der ausgestellten Variante verlängert wurde – ist er nicht leicht zu beherrschen. Nach dem schweren Unfall beim Rennen Nizza – La Turbie im März 1900 konstruiert Wilhelm Maybach einen neuen Rennwagen: den ersten Mercedes.

  • Zylinder 4
  • Hubraum 5507 cm³
  • Leistung 27 PS (20 kW)
  • bei Drehzahl 900/min
  • Höchstgeschwindigkeit 80 km/h