Mercedes-Benz 1450 S Renntruck.

Der Typ 1450 S steht für die erste Generation von Mercedes-Benz Renntrucks. Zwischen 1989 und 1993 ist er das erfolgreichste Fahrzeug bei den Europameisterschaften. In der “Königsklasse” der Renntrucks, der Klasse C bis 18,5 Liter Hubraum, verhilft er Thomas Hegmann einmal und Steve Parrish dreimal zum Gewinn des Meistertitels.

  • Zylinder V10
  • Hubraum 18273 cm³
  • Leistung 1177 kW
  • bei Drehzahl 2250/min
  • Höchstgeschwindigkeit 160 km/h (abgeregelt)
Erste Lastwagenrennen Europas.

Anfang der 80er-Jahre Jahre starten in Frankreich Lkw-Fahrer auf ihren eigenen Trucks zu den ersten Lastwagenrennen Europas. Schnell entwickeln sich die Truckrennen zu äußerst populären Großveranstaltungen mit hoch getunten Renntrucks und Motorsport erfahrenen Profis. Ab 1989 trägt der Internationale Automobilsportverband eine Truck-Race-Europameisterschaft aus. In der Königsklasse startet der 1450 S, der erste Renntruck von Mercedes-Benz. Von den Serienmodellen abgeleitet, ist das Fahrzeug für die spektakulären Rennen gut gerüstet: 1.600 PS stecken in seinem V10-Motor mit Direkteinspritzung, Turbolader und Ladeluftkühlung. Konsequent auf den Renneinsatz ausgerichtet ist auch das Fahrerhaus mit Schutzkäfig, Schalensitzen und Sportlenkrad. Der Deutsche Thomas Hegmann gewinnt 1989 mit dem Mercedes-Benz 1450 S die erste Truck-Race-Europameisterschaft. Danach beginnt die Ära des englischen „Dreamteams“ Atkins: Zwischen 1990 und 1996 wird Steve Parrish auf Mercedes-Benz fünfmal Europameister, davon dreimal auf 1450 S.

Anfang der 80er-Jahre finden in Frankreich die ersten Lastwagen-Rennen auf europäischem Boden statt. Männer, die von Beruf Lkw-Fahrer sind, steuern mit ihren eigenen Brummis zur Rennstrecke, stellen die Anhänger und Auflieger mit der Ladung ab und rasen los. Endlich können sie einmal zeigen, was in ihren Fahrzeugen steckt. Nach dem Rennen kuppeln sie die Ladung wieder an und gehen weiter ihrer Arbeit nach. Die Zuschauer sind fasziniert von den Truckrennen und kommen zuhauf. Bald starten spezielle Renntrucks bei den Wettkämpfen. Sie sehen zwar noch aus wie normale Lkw, sind aber viel stärker und schneller als die Brummis von der Landstraße. Auch die Lastwagenfahrer, die Pioniere dieser Truck-Rennen, werden von Motorsport-Profis abgelöst. Der erfolgreichste Renntruck-Fahrer, der Engländer Steve Parrish, fuhr Motorradrennen, bevor er auf dem Mercedes-Benz 1450 S dreimal die Europameisterschaft gewann.

Grid NBA DE