Fünf Partner bieten zu diesem Thema ab September 2023 Mitmachaktionen und Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in ganz Stuttgart.Das komplette Programm und viele weitere Informationen sind ab sofort auf der Website Der mobile Mensch zu finden.
Ein Ergebnis der Zusammenarbeit ist die interaktive Ausstellung „DER MOBILE MENSCH – DEINE WEGE. DEINE ENTSCHEIDUNGEN. DEINE ZUKUNFT“. Sie ist ab 15. September 2023 kostenfrei im Mercedes-Benz Museum zu erleben. Die Eröffnung findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt (16. bis 22. September 2023; weitere Informationen: https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche).
Der Klettverschluss, die individuelle Gleitsichtbrille, der tägliche Wetterbericht, Liveübertragungen im Fernsehen und Navigationssysteme: Diese sowie viele weitere Innovationen wären ohne Raumfahrttechnik oder Weltraumforschung nicht möglich. Die interaktive Sonderausstellung „ALL.TÄGLICH!“ im Mercedes-Benz Museum macht den umfassenden Technologietransfer vom All auf die Erde greifbar. Sie ist vom 7. Juni bis 15. Oktober 2023 kostenfrei im Bereich Faszination Technik auf Ebene 0 zu erleben.
Forschung für die Raumfahrt und Forschung im Weltraum sind Schlüssel zu Innovationen, die auch unmittelbar für das Leben auf der Erde vielfältige Nutzungsmöglichkeiten haben. Diese Entwicklungen beeinflussen unser Leben bereits heute deutlich. Das zeigt die Sonderausstellung anhand dieser Themenfelder:
Mehr als 40 Innovationen, Technologien und Anwendungen untermauern beispielhaft, dass Investitionen in die Raumfahrt zugleich Investitionen in unser aller Zukunft sind. Sie zeigen, dass Entwicklungen aus der Raumfahrt ein unverzichtbarer Innovationsmotor sind und wie sie neue Märkte erschließen. Einige Beispiele:
Konzipiert wurde die Ausstellung im Rahmen der Initiative INNOspace der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Diese fördert den branchenübergreifenden Wissens- und Technologietransfer und unterstützt Raumfahrtakteure bei den Herausforderungen der NewSpace-Economy. Die INNOspace Initiative wurde im Jahr 2013 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von der Deutschen Raumfahrtagentur ins Leben gerufen. Diese wiederum gehört zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Angelegt als Wanderausstellung, war die INNOspaceEXPO „ALL.TÄGLICH!“ seit 2015 schon an vielen Orten in ganz Deutschland und im deutschsprachigen Ausland zu sehen. Im Jahr 2016 war sie bereits in Stuttgart im „Haus der Wirtschaft“ zu Gast.