Mit unserer Teilnahme an der ABB FIA Formel E Meisterschaft wollen wir nicht nur im elektrischen Motorsport Erfolg haben, sondern auch einen Teil zur städtischen Kultur weltweit beitragen. Durch unser Engagement möchten wir den Gedanken der Nachhaltigkeit vorantreiben, einen Initialfunken für Innovation setzen und so schließlich ein besseres Leben für alle in der Stadt fördern.
Funken sprühen in den Himmel, Konfetti regnet auf das Podium im Olympiastadion von Seoul herab. Und mittendrin: Ausgelassene Jubelstimmung bei Stoffel Vandoorne, Nyck de Vries und dem gesamten Mercedes-EQ Formel E Team.
Zwei Rennen, zwei Podestplätze und die Führung in beiden WM-Wertungen ausgebaut: Das Mercedes-EQ Formel E Team schloss das vorletzte Rennwochenende in Saison 8 der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft vor vielen Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen beim 'Heimrennen' in London mit einem Erfolgserlebnis ab.
Motorsport ist Mannschaftssport. Dafür könnte es keinen besseren Beweis geben, als den Double-Header der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende in New York City. Die Rennfahrer mögen alleine in ihren Cockpits sitzen, aber hinter ihnen steht eine Schar an Teammitgliedern, die dafür sorgt, dass die Autos, Strategien und Abläufe perfekt umgesetzt werden.
Das Mercedes-EQ Formel E Team startet beim New York City E-Prix in das letzte Saisondrittel der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft 2021/22.
Stoffel Vandoorne: „Für uns war New York bisher kein gutes Pflaster, aber hoffentlich können wir das dieses Jahr ändern und mit einem guten Ergebnis nach Hause kommen.”
Zum ersten Mal seit 2019 gastierte die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende wieder in Marrakesch. Bereits im Vorfeld war klar, dass der 2,971 km lange Circuit International Automobile Moulay El Hassan die Teams vor einige Herausforderungen stellen würde, allen voran die hohen Temperaturen.
Der zehnte Saisonlauf der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft 2021/22 führt das Mercedes-EQ Formel E Team auf die Straßen von Marrakesch.
Stoffel Vandoorne: „Die Temperaturen werden wie zuletzt in Jakarta eine Herausforderung für die Reifen, die Batterie und das Energie-Management darstellen, uns erwartet also ein hartes Rennen.”
Zum ersten Mal gastierte die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft an diesem Wochenende in Jakarta. Der Stadtkurs in der indonesischen Hauptstadt erwies sich für das Mercedes-EQ Formel E Team als eine große Herausforderung.
Der neunte Saisonlauf der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft 2021/22 führt das Mercedes-EQ Formel E Team zum ersten Mal in die indonesische Hauptstadt Jakarta.
Stoffel Vandoorne: „Neue Stadt, neue Strecke. Jakarta ist für alle eine gewisse Unbekannte, aber ich mag es, eine neue Strecke zu entdecken, das ist immer spannend.“
"Berlin war von Anfang an ein ganz besonderer Ort für unser Team", erinnert sich Teamchef Ian James zurück. "Berlin wird immer einen besonderen Platz in unseren Herzen einnehmen, und die Tatsache, dass es ein Heimrennen für Mercedes-Benz ist, macht es noch spezieller."
Auch im dritten Jahr in Folge sollte das Team seine beeindruckende Erfolgsserie in Berlin-Tempelhof fortsetzen. Dafür musste die Mannschaft allerdings an beiden Renntagen hart arbeiten...
Bei den Läufen sieben und acht zur ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft 2021/22 warten auf dem Flughafen Tempelhof gleich zwei Streckenverläufe auf das Mercedes-EQ Formel E Team.
Stoffel Vandoorne: „Der Asphalt auf dem alten Flugplatz ist einzigartig, deshalb ist es wichtig, dass wir das Auto in ein Fenster bringen, in dem es gut funktioniert.”
Das Mercedes-EQ Formel E Team erlebte bei seinem Debüt auf dem prestigeträchtigen Monaco Grand Prix Circuit im Vorjahr ein schwieriges Rennwochenende. Entsprechend viel hatten sich Stoffel Vandoorne, Nyck de Vries und das gesamte Team beim Heimrennen der beiden Fahrer, die im Fürstentum wohnen, vorgenommen. Und der Renntag sollte nicht enttäuschen.
Vom Double-Header in den Straßen von Rom geht es für das Mercedes-EQ Formel E Team beim sechsten Lauf zur ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft 2021/22 am kommenden Wochenende weiter zu einem der Highlights des Jahres.
Nyck de Vries: „Das Rennwochenende in Rom war hart für uns, aber diese Woche geht es mit einer Art Heimrennen für uns in Monaco weiter. Deshalb freue ich mich darauf, dort zurückzuschlagen.”
Die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft kehrte am vergangenen Wochenende mit zwei actiongeladenen Rennen in die italienische Hauptstadt zurück. Rom erwies sich dabei wie gewohnt als eine fantastische Kulisse für die vollelektrische Rennserie, die den Zuschauern auf den Tribünen jede Menge Action bot. Für Mercedes-EQ brachte das Rennwochenende in der ewigen Stadt jedoch gemischte Gefühle mit sich.
Nach einer zwölfwöchigen Pause kehrt das Mercedes-EQ Formel E Team am kommenden Wochenende beim Rom E-Prix auf die Rennstrecke zurück.
Nyck de Vries: „Als wir das letzte Mal in Rom gefahren sind, hatten wir ein konkurrenzfähiges Paket. Hoffentlich können wir in diesem Jahr daran anknüpfen.”
Laufen gehen bedeutet, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Dabei geht es nicht nur um Leistungssteigerung, sondern darum Energie zurückzugewinnen, die wir im Alltag schnell verlieren. Bewegung soll uns neue Kraft schenken. In diesem Sinne steht der diesjährige Mercedes-EQ Run.
Das Mercedes-AMG Petronas F1 Team freut sich, eine Partnerschaft mit Akkodis bekannt zu geben, das vor der Formel 1-Saison 2022 als offizieller Team-Partner einsteigt. Akkodis ist der neue Zusammenschluss von AKKA und Modis, der das Know-how zweier führender Unternehmen im Bereich IT und technische Forschung und Entwicklung zu einem neuen, weltweit führenden Unternehmen im Bereich Smart Industry vereint.
Die Formel E ist zurück in Mexiko-Stadt! Zum ersten Mal seit Februar 2020 gastierte die vollelektrische Rennserie am vergangenen Wochenende wieder in der mexikanischen Hauptstadt. Und wie!
Das Mercedes-EQ Formel E Team freut sich, eine Partnerschaft mit Kroll, einem Anbieter von Daten, Technologien und Erkenntnissen in Bezug auf Risiko, Governance und Wachstum, bekannt zu geben. Kroll wird offizieller Team-Partner des Mercedes-EQ Formel E Teams.
Zum ersten Mal seit Februar 2020 kehrt die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende (12. Februar 2022) in die Höhenluft der mexikanischen Hauptstadt zurück.
Stoffel Vandoorne: „Der Saisonstart hat gezeigt, dass man bescheiden bleiben und weiter an allen Details arbeiten muss, wenn man konstant auf dem höchsten Niveau mitfahren möchte.“
Zum zweiten Mal in der Geschichte der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft begann die Saison mit einem Flutlicht-Spektakel auf dem Diriyah Circuit in Saudi-Arabien. Ähnlich wie im Vorjahr erlebte Mercedes-EQ nach einem erfolgreichen ersten Renntag einen fordernden zweiten Tag.
Das Mercedes-EQ Formel E Team startet am kommenden Wochenende in die Saison 8 der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft. Der Diriyah E-Prix stellt bereits zum vierten Mal in Folge den Saisonauftakt dar.
mCloud stößt kurz vor dem Start von Saison 8 der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft in Diriyah, Saudi-Arabien, am 28. und 29. Januar als Offizieller Partner zum Team.
Nyck begann seine zweite Saison in der vollelektrischen Rennserie Ende Februar 2021 mit seinem ersten Sieg. Fünf Monate und 20 Tage später krönte er sich beim Saisonfinale in Berlin zum ersten Weltmeister in der Geschichte der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft. In unserem Interview teilt er seine Gedanken zur kommenden Saison.
Stoffel absolviert 2021/22 seine vierte Saison in der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft und seine dritte mit dem Mercedes-EQ Formel E Team. Du möchtest seine Gedanken zu kommenden Saison erfahren? Dann sieh Dir unser Interview mit Stoffel an.
Erfahre mehr darüber, wie sich Mercedes-EQ die Zukunft der Mobilität vorstellt, welche besondere Bedeutung der Teamgeist für die Season 8 haben wird und welchen Charme #WeDriveTheCity mitbringt - alles im Video Interview mit Ian James.
Das Mercedes-EQ Formel E Team schloss am Donnerstag die offiziellen Testfahrten für die Saison 8 der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft in Valencia erfolgreich ab.
Vor dem Beginn der Wintertestfahrten präsentierte das Mercedes-EQ Formel E Team in Valencia seine Fahrerpaarung und sein aktualisiertes Fahrzeugdesign für die Saison 8 der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft.
Mercedes-Benz beendet sein Engagement beim Mercedes-EQ Formel E Team am Ende der Saison 8 und richtet seine Ressourcen für die Entwicklung von rein elektrischen Fahrzeugen neu aus.
Auf einen Rückschlag im Titelkampf im ersten Lauf am Samstag, sollte am Sonntag die Belohnung für all die harte Arbeit des Teams folgen: Mercedes-EQ schloss seine erst zweite Saison in der vollelektrischen Rennserie als Fahrer- und Team-Weltmeister ab.
Das Mercedes-EQ Formel E Team schließt seine zweite Saison in der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende mit zwei Heimrennen in Berlin ab.
Nyck de Vries: „Wir wissen, wie schwierig es ist und wie eng alle zusammenliegen, aber wir gehen gut vorbereitet in das letzte Event. Jetzt liegt es an uns, uns auf unsere Aufgaben zu konzentrieren und alles zu tun, was in unserer Macht steht.“
Während einer Fahrt durch die atemberaubenden Straßen von Monaco mit Matthias Killing im neuen EQS von Mercedes-EQ reflektiert Ian James die erste Hälfte der Saison.
Neugier ist die Grundlage jeder großen Entdeckung. Deshalb beginnt unser Weg in der Elektromobilität mit einer einfachen Frage: Was wäre, wenn Technologie die Welt verändern könnte?
Elektrisierende Innovation kennt keine Grenzen. Deshalb haben sich das Team und Mercedes-EQ dazu verpflichtet zu gesellschaftlichem Wandel zu inspirieren, der über die innerstädtischen Rennstrecken hinausgeht. Mit #WeDriveTheCity wollen einen Unterschied machen.
Wir erreichen nach seiner Debütsaison in der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft den Drei-Sterne-Status im ökologischen Zertifizierungsprogramm der FIA.
Ian James: „Die Arbeit für ein nachhaltigeres Team endet nicht mit dem Erreichen dieses Drei-Sterne-Status, stattdessen haben wir uns fest vorgenommen, diesen Weg im Jahr 2021 und darüber hinaus weiter fortzusetzen und Ideen umzusetzen, die einen Unterschied ausmachen."