Immer mehr Menschen sind unzufrieden mit ihrem Job. Sie kündigen innerlich – und sie kündigen tatsächlich. Was aber, wenn die Arbeitswelt der Zukunft uns deutlich mehr Freiraum für eigene Entscheidungen ließe? Was, wenn unsere Jobs ungeahnte Möglichkeiten für individuelle Lebensmodelle eröffnen würden? In der fünften Folge von Future Dimensions widmet sich Ricardia Bramley der Frage, was Arbeitnehmer von morgen erwartet.
Zusammen mit einer Zukunftsforscherin und einem journalistischen Unternehmer sucht sie nach Ideen für eine zukunftsorientierte Arbeitswelt. Denn eines ist sicher: Es reicht nicht aus, lediglich unsere Arbeitszeit zu reduzieren, Homeoffice zu fördern und unseren Schreibtisch ins Metaverse zu verlegen. Ein Glück, dass es viele Lichtblicke gibt. Hört die ganze Episode, um zu erfahren, wer und was die Arbeit von morgen schon heute auf den Kopf stellt.
Was kam zuerst – Weltraum-Geschichten aus den 1990ern oder das Smartphone? Die vierte Folge von „Future Dimensions“ zeigt, wie sich Fiktion und Realität immer wieder gegenseitig beflügeln.
Ricardia spricht mit einem Architekten und Filmregisseur darüber, warum fiktionale Welten auch ein Spiegel unserer Gesellschaft sind. Fragt bei einem Design-Experten nach, wie fiktionale Technologien unseren Alltag verändern. Lässt sich von einer Science-Fiction-Professorin erklären, warum wir auch in schwierigen Zeiten von einer besseren Welt träumen sollten. Und taucht mit einem legendären Film-Produzenten in die Faszination, Kraft und Verantwortung fiktionaler Geschichten ein.
Häuser aus Pilzen und organisch wachsende Textilien? Über der dritten Folge von „Future Dimensions“ steht die Frage, wie Architekten und Designer wie innovativen Materialien unsere Zukunft verändern können.
Dazu lässt sich Ricardia von der Gründerin einer Futures Research Agency die ganze Bandbreite neuer Materialien zeigen. Sie besucht ein Labor, in dem Architekten mit Myzelien ungeahnte Dinge erschaffen. Und spricht mit einem Designer und Unternehmer darüber, wie neuartige Werkstoffe es Designerinnen und Architekten ermöglichen, in völlig neuen Dimensionen zu denken und Innovationen vorantreiben.
#2 Was, wenn wir Urlaub im All machten?
Urlaub auf dem Meeresgrund und fernen Planeten? In der zweiten Folge von „Future Dimensions“ dreht sich alles um die Faszination des Reisens – und die Urlaubstrends von morgen.
#1 Was, wenn Luxus für alle nachhaltig wäre?
Luxusprodukte, die wirklich nachhaltig sind? Diese Vision steht im Mittelpunkt der ersten Folge von „Future Dimensions“.
Sie möchten Feedback auf den Podcast geben? Haben Fragen? Oder möchten Ihre Gedanken teilen? Teilen Sie gerne Ihre Gedanken zu “Future Dimensions” via podcasts@mercedes-benz.com
Ricardia Bramley ist eine irisch-trinidadische Sprecherin, Podcast-Produzentin und -Moderatorin sowie Autorin. Sie wurde in London geboren und wuchs dort als auch in Deutschland und den USA auf. Vor einigen Jahren zog sie von New York City nach Berlin, wo sie derzeit lebt.
In ihrem früheren Leben spielte sie in zahlreichen deutschen und internationalen Filmen, Soaps und Werbeproduktionen mit. Sie ist, wie sie selbst sagt, eine ewige Besucherin, die sich ständig zwischen den Kulturen und Kontinenten bewegt.
Ihre Lebenserfahrung spürt man in jeder Folge von "Future Dimensions" – genau wie Ricardias Charme, Humor und kritisch-optimistischen Zukunftsblick.