Mit dem Podcast „Future Dimensions“ widmet sich Mercedes-Benz mutigen

Zukunftsvisionen, die unsere Gesellschaft morgen bewegen werden.

#4 Was, wenn Fiktion Wirklichkeit würde?

Was kam zuerst – Weltraum-Geschichten aus den 1990ern oder das Smartphone? Die vierte Folge von „Future Dimensions“ zeigt, wie sich Fiktion und Realität immer wieder gegenseitig beflügeln.

Ricardia spricht mit einem Architekten und Filmregisseur darüber, warum fiktionale Welten auch ein Spiegel unserer Gesellschaft sind. Fragt bei einem Design-Experten nach, wie fiktionale Technologien unseren Alltag verändern. Lässt sich von einer Science-Fiction-Professorin erklären, warum wir auch in schwierigen Zeiten von einer besseren Welt träumen sollten. Und taucht mit einem legendären Film-Produzenten in die Faszination, Kraft und Verantwortung fiktionaler Geschichten ein.

#3 Was, wenn wir Häuser aus Pilzen bauen könnten?

Häuser aus Pilzen und organisch wachsende Textilien? Über der dritten Folge von „Future Dimensions“ steht die Frage, wie Architekten und Designer wie innovativen Materialien unsere Zukunft verändern können. 

Dazu lässt sich Ricardia von der Gründerin einer Futures Research Agency die ganze Bandbreite neuer Materialien zeigen. Sie besucht ein Labor, in dem Architekten mit Myzelien ungeahnte Dinge erschaffen. Und spricht mit einem Designer und Unternehmer darüber, wie neuartige Werkstoffe es Designerinnen und Architekten ermöglichen, in völlig neuen Dimensionen zu denken und Innovationen vorantreiben.

#2 Was, wenn wir Urlaub im All machten?

Urlaub auf dem Meeresgrund und fernen Planeten? In der zweiten Folge von „Future Dimensions“ dreht sich alles um die Faszination des Reisens – und die Urlaubstrends von morgen.

Um zu verstehen, warum der Mensch seit Jahrtausenden reist, spricht Ricardia mit einer Philosophin, die ihre Forschung dem Reisen gewidmet hat. Weil wir aber oft nur die westliche Perspektive kennen, schaut die Moderatorin mit einem Chinakenner auch über den Tellerrand – auf jene Reisetrends, die Asien gerade bewegen. Gemeinsam mit einem Futurologen wagt sie außerdem den Blick in die ferne Zukunft – und ergründet, ob Roadtrips in ein paar Jahrzehnten schon zu Spacetrips werden könnten.

#1 Was, wenn Luxus für alle nachhaltig wäre?

Luxusprodukte, die wirklich nachhaltig sind? Diese Vision steht im Mittelpunkt der ersten Folge von „Future Dimensions“.

Dafür begibt sich Ricardia auf eine Reise durch das Luxus-Universum. Sie findet im Gespräch mit einem Luxusexperten und einer Marketing-Professorin heraus, warum Luxusgüter uns so sehr begeistern und emotional bewegen. Spricht mit einer Designerin und einer Unternehmerin für Vintage-Fashion darüber, wie die Modebranche nachhaltiger wird. Und ergründet mit einem Markenberater und einer Zukunftsforscherin, wie sich der Konsum von Luxusgütern schon heute verändert – und warum künftig jedes Unternehmen nachhaltig agieren muss.

Sie möchten Feedback auf den Podcast geben? Haben Fragen? Oder möchten Ihre Gedanken teilen? Teilen Sie gerne Ihre Gedanken zu “Future Dimensions” via podcasts@mercedes-benz.com

Die Moderatorin – Ricardia Bramley

Ricardia Bramley ist eine irisch-trinidadische Sprecherin, Podcast-Produzentin und -Moderatorin sowie Autorin. Sie wurde in London geboren und wuchs dort als auch in Deutschland und den USA auf. Vor einigen Jahren zog sie von New York City nach Berlin, wo sie derzeit lebt.

In ihrem früheren Leben spielte sie in zahlreichen deutschen und internationalen Filmen, Soaps und Werbeproduktionen mit. Sie ist, wie sie selbst sagt, eine ewige Besucherin, die sich ständig zwischen den Kulturen und Kontinenten bewegt.

Ihre Lebenserfahrung spürt man in jeder Folge von "Future Dimensions" – genau wie Ricardias Charme, Humor und kritisch-optimistischen Zukunftsblick.