Damit wollen wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen.Das Gelände des Konzertsommers ist kein rechtsfreier Raum. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit den zuständigen Sicherheitsbehörden geplant und wird während des Veranstaltungsbetriebs von der Polizei, der Feuerwehr und dem Sanitätsdienst betreut. Zusätzlich sind Security-Kräfte im Einsatz, um den Konzertsommer sicher zu gestalten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Kombiticket
Das Konzertticket berechtigt während des Veranstaltungszeitraums 04.07. – 07.07.2019 zu freiem Eintritt in das Mercedes-Benz Museum.
Wer es während des Konzertsommer nicht geschafft hat, hat im Jahr 2019 noch die Möglichkeit mit seiner Eintrittskarte 25% auf den Eintritt ins Museum zu erhalten.
VVS-Kombiticket
Die Eintrittskarte berechtigt ab 3 Stunden vor Einlass zu einer Hinfahrt zur Veranstaltungsstätte und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse).
Anfahrt und Parken
Wir empfehlen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die U 11 fährt im 15-Minuten Takt (1,5 Std. vor Veranstaltungsbeginn, bis etwa 60 min nach Veranstaltungsende) bei den Großkonzerten. Die Eintrittskarte berechtigt ab 3 Stunden vor Einlass zu einer Hinfahrt zur Veranstaltungsstätte und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse).
Alternativ können Sie die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten im Neckarpark nutzen. Bitte folgen Sie der Beschilderung.
Wer nicht mit dem eigenen Auto zum Museum kommen möchte, kann vom Schlossplatz aus stilecht mit einem historischen Omnibus Mercedes-Benz O 3500, Baujahr 1950, anreisen. Der Bus verkehrt (ausschließlich) am 7. Juli zwischen 11:00 und 19:00 Uhr.
Mobilitätseingeschränkte Personen
Das Festivalgelände ist für mobilitätseingeschränkte Personen zum Großteil barrierefrei und gut erreichbar. In der Nähe der Hauptbühne gibt es ein separates Rollstuhlfahrerpodest, sowie ausreichend Behindertentoiletten.
Einlasskontrollen / Sicherheit
Bei den Einlasskontrollen kann es aufgrund der Personen- und Taschenkontrollen länger dauern. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Seien Sie geduldig und drängeln Sie bitte nicht. Die Kontrollen sind notwendig, um einen sicheren Aufenthalt beim Konzertsommer sicherzustellen.
Rucksäcke und Taschen
Taschen und Rucksäcke bis Größe DIN A 4 dürfen mitgenommen werden. Alles was größer ist, ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Rucksäcke und Taschen können kostenpflichtig am dafür vorhergesehenen Gepäcktrailer abgegeben werden.
Verbotene Gegenstände
(1) Den Besuchern ist das Mitführen folgender Gegenstände untersagt:
(2) Verboten ist weiterhin:
Foto und Video
Erlaubt sind lediglich Handykameras. Das Mitbringen von professionellen Ton-, Film-, Foto-, oder Videoaufzeichnungsgeräten (insbesondere Kameras mit Wechselobjektiv aber auch Go Pros und Tablets) und das Anfertigen von ebensolchen Aufnahmen ist nicht erlaubt.
Es ist kein Profi Equipment erlaubt, es sei denn es liegt eine Presseakkreditierung vor.
Jugendschutz
Während des Konzertsommers sind folgende Altersbeschränkungen zu beachten:
Einen „Muttizettel“ können Sie hier herunterladen:
Wetter
Sonne:
Der Konzertsommer findet im Hochsommer und unter freiem Himmel statt. Daher sollten Sie für ausreichend Wasserzufuhr sorgen, Sonnencreme wird empfohlen sowie entsprechende Kleidung wie bspw. eine Cap oder einen Sonnenhut zu tragen.
Regen:
Wir bitten alle Besucher ihre Regenschirme zu Hause zu lassen. Vor Ort werden Regencapes angeboten.
Gehörschutz
Wir geben zu bedenken, dass auf dem Festivalgelände teilweise hohe Geräuschpegel anzunehmen sind. Diese werden zwar kontinuierlich gemessen, aber wir raten dennoch, sich mit Ohrenstöpseln zu schützen. Ohrenstöpsel sind an der Tageskasse und am Merchandise-Zelt erhältlich.
Medizinischer Notfall
Bei einem Notfall rufen Sie bitte umgehend die 112 oder bitten jemanden in der Nähe den Notruf zu tätigen. Alternativ können Sie auch zu einer Security-Kraft gehen.
Bitte stelle Sie sich auf folgende Fragen der Notrufzentrale, unserer Security-Kräfte oder Sanitäter ein:
Während Sie auf das Eintreffen der Sanitäter warten, gilt Folgendes:
Die Sanitäter-Zelte sind auf dem Geländeplan gut sichtbar gekennzeichnet.
Lost and Found
Fundsachen können am Kassentresen des Mercedes-Benz Museums an dessem Haupteingang abgegeben und abgeholt werden.
Weitere Informationen
Haus- und Benutzungsordnung für das Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Ergänzung der Haus- und Benutzungsordnung für den Konzertsommer 2017
Onlinevorteil: 20 % Preisnachlass auf alle Konzerte. Einfach am Ende der Bestellung den Rabattcode „konzertsommer19“ angeben.
Nach Redaktionsschluss, 12.06.2017, können sich Änderungen am Produkt ergeben haben.
1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO₂-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
2 Die angegebenen Werte sind die „gemessenen NEFZ-CO₂-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 2 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153, die im Einklang mit Anhang XII der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 ermittelt wurden. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Aufgrund gesetzlicher Änderungen der maßgeblichen Prüfverfahren können in der für die Fahrzeugzulassung und ggf. Kfz-Steuer maßgeblichen Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs höhere Werte eingetragen sein. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
4 Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO₂-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst für das Zertifizierungsverfahren nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.