1886 mit dem ersten Auto. Jetzt ist es wieder so weit. Denn Mobilität ist heute viel mehr als ein Verkehrsmittel. Über Ihr Smartphone steht Ihnen die Welt offen. Auch die von Mercedes-Benz. Prüfen Sie Ihre Fahrzeugdaten, sehen Sie Ihre Verträge ein oder buchen Sie Ihre persönlichen Mobilitätsdienste. So vieles ist möglich – und es wird jeden Tag mehr. Steigen Sie ein, begleiten Sie uns auf der Fahrt in die Zukunft der Mobilität.
Um die optimale Wartung kann sich Ihr Mercedes-Benz ganz automatisch kümmern. Per Wartungsmanagement und Fahrzeugferndiagnose können relevante Fahrzeugdaten sowie Verschleißinformationen per Remote Service an Ihren Mercedes-Benz Service-Partner übermittelt werden – und Sie werden automatisch kontaktiert.
Das Mercedes-Benz NotrufsystemI ist Ihr Sicherheitsnetz im Ernstfall. Kommt es zu einem Unfall, kann Sie das Kommunikationsmodul Ihres Fahrzeugs automatisch mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale verbinden. Dabei übermittelt das System neben Ihrer genauen Position auch die geschätzte Anzahl der Fahrzeuginsassen. Bei Bedarf werden die Notrufdaten sofort an eine europäische Notrufzentrale weitergeleitet – und die erforderlichen Maßnahmen können schnellstmöglich eingeleitet werden.
Schon vor der Fahrt wissen, dass man pünktlich ankommt: Die Fahrzeitprognose von Mercedes me macht Sie bei wiederkehrenden Fahrten rechtzeitig auf Verzögerungen durch Staus aufmerksam. Die Funktion errechnet die voraussichtliche Fahrzeitverlängerung und benachrichtigt Sie, entsprechend früher loszufahren. Wo ist der Autoschlüssel? In Ihrem Smartphone! Mit dem digitalen Fahrzeugschlüssel ver- und entriegeln Sie Ihren Mercedes-Benz mit Ihrem Smartphone und starten ihn auch damit.II
Eine neue Baustelle, ein plötzlicher Stau: Solche Überraschungen können Sie umfahren, denn dank Live Traffic InformationIII empfängt Ihr Fahrzeug aktuelle und präzise Verkehrsinformationen. Und kann die optimale Route dementsprechend neu berechnen. Kommunikation löst die meisten Probleme, auch unterwegs: Über Car-to-X-CommunicationIV können entsprechend ausgestattete Mercedes-Benz Fahrzeuge untereinander Informationen austauschen. Und Sie damit noch schneller und zuverlässiger vor Staus, Fahrbahnglätte und anderen Unannehmlichkeiten in Ihrer Umgebung warnen.
Einparken? Dabei unterstützt Sie der Remote Park-AssistentV gern. Nachdem die Parklücke beim Vorbeifahren erkannt wurde, steigen Sie aus Ihrem Mercedes-Benz und steuern den Einparkvorgang ganz bequem mit Ihrem Smartphone. Die Fahrt ist zu Ende, der Weg geht oft noch weiter: Die Tür-zu-Tür-Navigation leitet Sie deshalb über die gesamte Strecke, auch auf dem Fußweg.
Fast jeder kennt diesen Moment: Nach einer langen Shoppingtour oder in einer fremden Stadt findet man sein geparktes Auto nicht wieder. Dabei hilft Ihnen der Fahrzeugstandort-Dienst. Wenn Sie sich nicht weiter als 1,5 Kilometer entfernt haben, zeigt er Ihnen den Standort an – und weist Ihnen auch gleich den Weg.
Mit der Fahrzeugortung ist die Lokalisierung Ihres fahrenden Fahrzeugs via GPS möglich – zum Beispiel wenn Sie es verliehen haben. Und die geografische Fahrzeugüberwachung informiert Sie, sobald Ihr Mercedes-Benz ein vorher von Ihnen markiertes Gebiet verlässt oder in dieses hineinfährt.
Reicht das Benzin für die morgige Fahrt? Bleiben Sie ruhig, wo Sie sind – mit der Fernabfrage Fahrzeugstatus können Sie viele Informationen rund um Ihren Mercedes-Benz online abrufen. Ob Kilometerstand, Reichweite, Tankfüllung oder vieles mehr – ein Blick auf Ihr Smartphone, und Sie wissen Bescheid.
Ob Sie geschäftlich unterwegs sind oder privat im Urlaub – über den Digitalen Servicebericht können Sie überall und zu jeder Zeit Ihre Servicehistorie einsehen. Das ist auch besonders praktisch, wenn Sie die Werkstatt wechseln, umziehen oder Ihr Fahrzeug verkaufen möchten. Außerdem bringt das sogenannte Vehicle Service Dashboard sämtliche Vorteile mit sich: Sie haben dadurch nicht nur alle Servicedaten auf einen Blick und können direkt einen Termin buchen, sondern erhalten auch alle Informationen zu Serviceumfängen und Mobilo.
Zu den Informationen im Vehicle Dashboard gehören die Fälligkeit des nächsten Services oder der nächsten Hauptuntersuchung, der Mobilo-Status, die Laufzeit des Garantiepakets und Kundendienstmaßnahmen.
Mercedes me bedeutet zudem höchsten Komfort und Schutz in allen Serviceangelegenheiten rund um Ihr Fahrzeug: Mercedes-Benz Service24h ist bei Pannen und Unfällen rund um die Uhr für Sie da – ganz einfach per Tastendruck in Ihrem Fahrzeug. Die Mobilitätslösung Mobilo ist bei jedem Mercedes-Benz Pkw serienmäßig und wird nach jedem Service bei Mercedes-Benz kostenlos erneuert. Damit erhalten Sie in über 40 Ländern Europas schnelle Hilfe vor Ort, rund um die Uhr und inklusive Abschleppen – oder auch ein Ersatzfahrzeug für die schnelle Weiterfahrt.
Vernetzte Mobilität ist ein faszinierendes Thema. Der verantwortungsvolle Umgang mit Datenschutz und Datensicherheit gehört für Mercedes-Benz dazu.
Digitale Vernetzung hat unseren Alltag revolutioniert. Das Beste ist: Alles passiert völlig intuitiv und schwerelos. Bereits die Anmeldung bei Mercedes me geht ganz leicht von der Hand:
I Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist permanent und vollautomatisch aktiviert – zu Ihrer Sicherheit. Alle weiteren Mercedes me connect Basisdienste kommen erst auf Ihren ausdrücklichen Wunsch – mit Akzeptanz der Nutzungsbedingungen – zum Einsatz.
II Eine Türfernschließung in der V-Klasse ist nicht möglich, sofern Türen, die Heckklappe und/oder die Heckscheibe geöffnet sind. Geöffnete Ausstellfenster und die Heckscheibe können bei der V-Klasse nicht angezeigt werden. Der Dienst Türfernschließung und -entriegelung ist für die X-Klasse nicht verfügbar.
III Der Dienst ist für drei Jahre aktiviert. Anschließend kann er kostenpflichtig verlängert werden.
IV Der Dienst ist bei den nachfolgenden Baureihen ab folgendem Baujahr verfügbar: E-Klasse (ab 03/16), S-Klasse (ab 06/17), C-Klasse (ab 06/17) und GLC (ab 06/17).
V Der Dienst ist bei den nachfolgenden Baureihen ab folgenden Baujahren verfügbar: E-Klasse Limousine (ab 03/16), E-Klasse T-Modell (ab 09/16), E-Klasse Coupé (ab 03/17), E-Klasse Cabrio (ab 09/17), S-Klasse (ab 06/17). Der Fahrer ist zu jeder Zeit für die Kontrolle des Fahrzeugs verantwortlich. Die Selbstparkfunktion (Remote Park-Assistent) ist möglicherweise nicht in allen Ländern zugelassen.
VI Einige Dienste erfordern ein zusätzliches kostenpflichtiges Datenvolumen. Informationen darüber erhalten Sie unter www.mercedes.me.
1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO₂-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
2 Die angegebenen Werte sind die „gemessenen NEFZ-CO₂-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 2 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153, die im Einklang mit Anhang XII der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 ermittelt wurden. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Aufgrund gesetzlicher Änderungen der maßgeblichen Prüfverfahren können in der für die Fahrzeugzulassung und ggf. Kfz-Steuer maßgeblichen Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs höhere Werte eingetragen sein. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
4 Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO₂-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst für das Zertifizierungsverfahren nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
6 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
7 Angaben zu Stromverbrauch und Reichweite sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst für das Zertifizierungsverfahren nach Maßgabe der UN/ECE-Regelung Nr. 101 ermittelt. Die EG-Typgenehmigung und eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.