Spektakulärer Abschluss für ein denkwürdiges Sportjahr: Am Samstag, 29. November feiert Mercedes-Benz bei „Stars & Cars“ gemeinsam mit seinen Fans und prominenten Gästen das Sportjahr 2014. Die 16. Ausgabe von „Stars & Cars“ findet erneut rund um das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart statt. Dort wird extra für die Veranstaltung eine 1,1 km lange, temporäre Showstrecke errichtet, auf der die Fans aktuelle und historische Rennfahrzeuge von Mercedes-Benz bei Demonstrationsfahrten in Aktion erleben können.
• 22 verschiedene Demonstrationsfahrten
• 30 Streckenposten
• 67 aktuelle und historische Rennfahrzeuge
• 200 Personen Sicherheitspersonal
• 550 Meter Betonleitwände und Leitplanken
• 1.100 Meter temporäre Showstrecke rund um das Mercedes-Benz Museum
• 3.300 Meter Absperrgitter
Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Das umfangreiche und kurzweilige Programm bietet den Fans unter anderem Boxenstopp-Wettbewerbe, Autogrammstunden und Interviewrunden.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 10:00 Uhr. Die Zuschauer können die Interviews auf drei Videoleinwänden an der Hauptbühne, der Streckenbühne und am „Kreisverkehr“ verfolgen.
• Offizieller Beginn der Veranstaltung um 10:00 Uhr
• 22 Auto-Korsos - ab 10:10 Uhr über den Tag verteilt
• Interviews mit den Formel 1- und DTM-Fahrern
• Interviews mit Dr. Dieter Zetsche, Martin Kaymer, Joachim Löw, Oliver Bierhoff
• Ehrungen von Team und Fahrern
• Auftritte von Mr. Santos + Band
Neben den Formel 1- und DTM-Fahrern von Mercedes-Benz gehören auch viele weitere aktive und ehemalige Rennfahrer zu den Gästen bei „Stars & Cars“. Mit dabei sind Golfprofi Martin Kaymer,
• Roland Asch (erfolgreicher Tourenwagenfahrer, 5 DTM-Siege für Mercedes-Benz)
• Valtteri Bottas (Formel 1-Fahrer bei Williams Mercedes)
• Oliver Bierhoff (Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft)
• Hans Herrmann (Rennsportlegende, erfolgreicher Mercedes Silberpfeil-Fahrer 1954/55)
• Martin Kaymer (Golfprofi, Mercedes-Benz Markenbotschafter)
• Klaus Ludwig (ehemaliger Mercedes AMG DTM-Fahrer, Tourenwagenlegende, dreifacher DTM-Champion, FIA-GT-Champion 1998, mehrfacher Le Mans Sieger)
• Joachim Löw (Fußball-Bundestrainer, Weltmeister 2014)
• Bernd Mayländer (ehemaliger Mercedes AMG DTM-Fahrer, Fahrer des Formel 1 Safety Cars)
• Jochen Mass (Formel 1-Legende, Sieger 24 Stunden von Le Mans 1989)
• Stirling Moss (Mercedes Silberpfeil-Fahrer in der Formel 1 1955, legendärer Sieger der Mille Miglia 1955, F1-Legende, 66 GP-Starts, 16 GP-Siege, viermal Vizeweltmeister)
• Susie Wolff (ehemalige Mercedes AMG DTM-Fahrerin, Test- & Entwicklungsfahrerin Williams Mercedes)
Insgesamt nehmen bei „Stars & Cars“ 67 aktuelle und historische Rennfahrzeuge teil. Das älteste Fahrzeug ist der Grand-Prix-Rennwagen des Jahres 1914, mit dem das Mercedes Team vor 100 Jahren den legendären Dreifachsieg in Frankreich erzielte. Das weitere Spektrum reicht von den Mercedes-Benz Silberpfeilen über unterschiedliche Mercedes-Benz DTM-Autos aus mehr als einem Vierteljahrhundert DTM-Geschichte bis zum Formel 1-Weltmeisterauto des Jahres 2014, dem MERCEDES AMG PETRONAS F1 W05 Hybrid.
Die Rennwagen werden im Verlauf des Tages bei 22 verschiedenen Demonstrationsfahrten eingesetzt.
• MERCEDES AMG PETRONAS F1 W05 Hybrid (Formel 1-Weltmeisterauto 2014)
• Mercedes Grand-Prix-Wagen 1914 (Dreifach-Sieg beim französischen Grand Prix)
• Mercedes-Benz W 196 R (Formel 1-Weltmeisterauto von Juan Manuel Fangio 1954 und 1955)
• Mercedes-Benz W 25 (erster Sieg im ersten Rennen 1934 - Beginn der Erfolgsgeschichte der Silberpfeile)
• Mercedes-Benz 300 SLR “722” (W 196 S) (Mille Miglia-Siegerauto 1955, Sportwagen-Weltmeister 1955)
• Sauber-Mercedes C 9 (Le-Mans-Siegerauto, Sportwagen-Weltmeister 1989, sieben Siege in acht Rennen)
• Mercedes-Benz SLS AMG GT Safety Car (aktuelles Safety Car der Formel 1)
• Mercedes-Benz SLS AMG GT3 (Gewinner der wichtigsten Langstreckenrennen 2013: Dubai, Bathurst, Nürburgring, Spa, Barcelona und Abu Dhabi)
• DTM Mercedes AMG C-Coupé (aktuelles DTM-Modell und Nachfolger des erfolgreichsten Fahrzeugs in der Geschichte der DTM)
Seit jeher stehen die drei Buchstaben SLR für Rennsport par excellence und eine Faszination, die ihres gleichen sucht. Korso 4 bricht mit den spektakulären SLR Fahrzeugen aber auch abseits der Rennpisten alle Rekorde: Zusammen gerechnet bewegt sich mit den sechs Fahrzeugen ein Wert von weit über 100 Millionen Euro auf der Strecke